Nach dem Frühstück fahren wir die kurze Strecke nach Porto Novo, der offiziellen Hauptstadt Benins und der zweitgrößten Stadt mit etwa 250.000 Einwohnern - eine schöne Abwechslung zum geschäftigen Cotonou. Porto Novo wurde in den 1500er Jahren von den Portugiesen gegründet und zeigt auch heute noch einen starken portugiesischen Einfluss. Für seine Größe hat Porto Novo eine interessante Kultur und touristische Attraktionen zu bieten. Besuchen Sie den Markt und die alte Kolonialstadt mit ihrer alten Moschee. Die Große Moschee von Porto Novo ist ein einzigartiges und vielleicht das farbenprächtigste Gebäude Westafrikas - eine Kirche aus dem 19. Jahrhundert im brasilianischen Stil, die jetzt in eine Moschee umgewandelt wurde. Wir haben auch den Palais Royal du Roi Toffa besucht. Diese ehemalige Residenz von König Toffa heißt jetzt offiziell Musée Home. Dieser gut erhaltene, eher schlichte Palast bietet einen schönen Einblick in das Leben der afrikanischen Könige. 1883 war das Jahr, in dem König Toffa den Vertrag mit den Franzosen unterzeichnete und sich damit bereit erklärte, Land abzugeben. Das Königreich Porto Novo war eines der am längsten bestehenden in Afrika und bestand bis 1976.
Nach dem Mittagessen (auf eigene Rechnung) kehren wir nach Cotonou zurück und genießen eine Stadtrundfahrt in Cotonou, bevor wir zum Hotel zurückkehren. Wir werden die folgenden Sehenswürdigkeiten besichtigen.
Die 'Esplanade des Amazones', ein öffentlicher Platz, auf dem sich die 'Amazone' befindet, eine 30 Meter hohe Statue, die zu Ehren der einzigen rein weiblichen Armee der Welt errichtet wurde. Diese Amazonen gehörten dem Königreich Dahomey an, einem westafrikanischen Reich, das von 1625 bis 1894 bestand.
Erinnerungsplatz, der die Pracht und die faszinierenden historischen Werke der Stadt offenbart.
Hier finden Sie den Mathieu-Garten, das ehemalige Wohnhaus des verstorbenen Präsidenten der Republik, Mathieu Kerekou, das heute in eine blumenreiche und angenehm duftende Anlage für Besucher verwandelt wurde.
Wir werden auch die Statue des Wassangari-Kriegers Bio Guéra auf seinem Pferd im Laufschritt besuchen. Sie gibt einen Einblick in den Eifer und die Tapferkeit, mit der die Krieger gegen die koloniale Invasion kämpften. Außerdem wurde der Platz der Märtyrer renoviert, um die Soldaten und Zivilisten zu ehren, die während der militärischen Aggression vom 16. Januar 1977 mit der Waffe in der Hand gefallen sind. Nach dem Mittagessen (auf eigene Rechnung) in einem lokalen Restaurant kehren wir zum Hotel zurück. Genießen Sie den Rest des Tages zur freien Verfügung.
Inbegriffene Mahlzeit(en) : Frühstück, Abendessen
Hotel : Golden Tulip Diplomate