Erster Besuch der Samuel-Festung in Ohrid
Wir verlassen Tirana um 09:00 Uhr und machen uns auf den Weg in den Südosten Albaniens. Nachdem wir die mazedonische Grenze überquert haben, erreichen wir die erste Stadt, Struga, benannt nach einer alten lokalen Legende über einen kleinen Jungen.
Ohrid, das neben Struga am Ufer desselben Sees liegt, war jahrhundertelang ein Ort, an dem verschiedene Kulturen aufeinander trafen. Gegründet von alten illyrischen und griechischen Stämmen war sie im Laufe der Zeit Teil verschiedener Reiche und Staaten, wie dem Römischen Reich, dem Byzantinischen Reich, dem Königreich Bulgarien, dem Osmanischen Reich, dem Königreich Serbien und Jugoslawien, bevor sie vor kurzem Teil der Unabhängigen Republik Nordmazedonien wurde.
Samuels Festung, die auf einem Hügel in der Nähe der Altstadt liegt, wurde unter der Herrschaft des bulgarischen Zaren Samuil im 10. Es wird angenommen, dass sie auf den Siedlungen einer antiken Festung aus dem 4. Jahrhundert v. Chr. erbaut wurde, die von König Philipp II. von Mazedonien errichtet wurde.
Zweiter Besuch der Kirche des Heiligen Johannes
Die Johanneskirche befindet sich auf einer Klippe über dem Kaneo-Strand mit Blick auf den Ohrid-See in der Stadt Ohrid. Sie ist Johannes von Patmos, dem Verfasser der Offenbarung, gewidmet, der von einigen für die gleiche Person wie der Apostel Johannes gehalten wird.
Dritter Besuch Stadtrundfahrt und Alter Basar
Als nächstes erkunden wir das Stadtzentrum und das Viertel des Alten Basars, wo wir die typischen Häuser von Ohrid sehen werden. Der größte Teil der Stadt ist mit Stein gepflastert, weshalb sie auch Lyhnidas genannt wurde, was aus dem Lateinischen stammt und so viel wie "wertvoller Stein, der Licht ausstrahlt" bedeutet.
4. Besuch des Klosters von St. Naum
Nach der Besichtigung von Ohrid fahren wir zum Kloster von Sveti Naum. Dieses Kloster wurde im 10. Jahrhundert von dem Schriftsteller und Missionar Naum gegründet, der hier begraben ist. Es gilt als heiliger Ort, zu dem Menschen aus der ganzen Welt kommen, um ihre Religion zu praktizieren. Außerdem gehörte der Klosterkomplex von 1912 bis 1925 zu Albanien, bevor es Teil von Jugoslawien wurde.
Besuch in Tushemisht
Wir verlassen Nordmazedonien in Richtung Albanien und halten in Tushemisht. Anders als in den meisten Dörfern Albaniens ist die Hauptreligion hier das orthodoxe Christentum, ähnlich wie in Ohrid.
Danach fahren wir nach Tirana, wo wir unsere Tour beenden werden.