Hotelbeispiel: Lärchenhof

Lechweg 8/7
Reiseroute
Weitwandern von Vorarlberg bis nach Bayern
Sie sehnen sich nach einer Wanderreise, die durch die herrliche Natur in Österreich und Deutschland, sowie durch endlose, idyllische Naturlandschaften führt? Dann ist unsere Weitwanderreise am Lechweg genau das Richtige für Sie. Erleben Sie am 125 Kilometer langen Lechweg puren Natur- und Wandergenuss. Startpunkt dieser grenzüberschreitenden Wandertour ist am Formarinsee in Lech am Arlberg. Von dort führt die Route zuerst nach Tirol und schließlich zum Lechfall im Allgäu. Nach acht Tagen an der frischen Luft starten Sie mit vollem Elan in den Alltag.
Details über die Wanderreise auf dem Lechweg
Ausgangspunkt Ihrer Wanderreise am Lechweg ist in Lech am Arlberg. Auftakt dieses facettenreichen Aktivurlaubes ist eine traumhafte Rundwanderung um den Formarinsee. Genau hier hat der Lechweg auf etwa 1.793 Metern seinen Ursprung. Am folgenden Tag leitet Sie die Route nach Warth/Umgebung samt Naturbadesee und der höchstgelegenen Sennerei, sowie Metzgerei in ganz Vorarlberg. Die folgende Etappe führt nach Steeg/Umgebung und am darauffolgenden Tag nach Elbigenalp, wo Sie ein besonders adrenalinreiches Highlight erwartet: die Überquerung der längsten Fußgängerhängebrücke Europas. Nun führt die Reise nach Stanzach und weiter nach Höfen/Umgebung, sowie Pflach. Am letzten Tag Ihrer Wanderreise marschieren Sie über die Landesgrenze nach Bayern. Bereits aus der Ferne können Sie die malerischen Schlösser Hohenschwangau und Neuschwanstein erkennen. Das finale Etappenziel ist der beeindruckende Lechfall, sowie Füssen – hier schließen Sie Ihre achttägige Wanderreise am Lechweg ab.
Die Highlights der Wanderreise am Lechweg
Funkelnder Formarinsee: Idyllisch, glitzernd und eingebettet zwischen unzählige Berggipfel liegt der Formarinsee auf circa 1.793 Metern Höhe. Hier nimmt der Lechweg seinen Anfang.
Überquerung der längsten Fußgängerbrücke Österreichs: 200 Meter lang und 110 Meter über der Höhenbachschlucht schwebend – spektakulär und definitiv nichts für schwache Nerven. Von Holzgau nach Elbigenalp führt kein Weg an der atemberaubenden Hängeseilbrücke vorbei.
Mystischer Wasserfall: Um den Doser Wasserfall ranken sich zahlreiche Sagen und Mythen. Kein Wunder, denn dieser ist jedes Jahr nur von 23. April bis 11. November aktiv. Die übrige Zeit ist hier kein Wasserfall zu finden.
Wissenswertes zur Wanderreise am Lechweg
Auf dieser Wanderreise in Vorarlberg und Tirol in Österreich, sowie in Bayern in Deutschland marschieren Sie stets auf guten Wanderwegen, Walpfaden, sowie auf Forst- und Schotterwegen. Mit ein wenig Kondition und Trittsicherheit wird dieser grenzüberschreitende Aktivurlaub zu einem herrlichen Abenteuer inmitten der Natur. Gerne können Sie die längeren Etappen jederzeit per Bus mit den inkludierten Gästekarten verkürzen.
Unser Wandertipp: Aufgrund der guten Routenführung ist der Wanderurlaub am Lechweg auch bestens für das Wandern mit Hund geeignet.
Tourprogramm
Anreise nach Lech am Arlberg
Rundwanderung Formarinsee
Morgens bringt Sie der Wanderbus zum idyllischen Formarinsee, wo der Lechweg auf rund 1793 Metern Höhe beginnt. Genießen Sie den herrlichen Blick auf den glitzernden Bergsee, bevor Sie über den Lechuferweg inmitten der Bergwelt zurück nach Lech am Arlberg gelangen.
Hotelbeispiel: Lärchenhof
Details: ca. 4,5 Stunden | ↔ 14 km | ↑ 50 m ↓ 500 m.
Lech am Arlberg – Steeg/Umgebung
Genießen Sie eine entspannte Wanderung entlang des Lechtals über grüne Almwiesen, vorbei an grasenden Kühen und durch schattige Wälder. Immer wieder eröffnen sich herrliche Ausblicke auf die umliegende Bergwelt und den tief unten liegenden Lech. Von Warth aus fahren Sie mit dem Bus nach Steeg. Ausdauerndere Wanderer können die gesamte Strecke auch zu Fuß bewältigen.
Hotelbeispiel: Styrolerhof Hotel & Wirtshaus
Details: ca. 5,5 Stunden I ↔ 14 km I ↑ 400 m ↓ 400 m.
Steeg/Umgebung - Elbigenalp
Gemütlich am Jochweg immer entlang des Lechufers bis in den schönen Ort Holzgau, wo die bunt bemalten Häuser das traditionelle Ortsbild prägen. Dort wartet mit der Überquerung einer der längsten und spektakulärsten Fußgängerhängebrücken Europas ein ganz besonderes Highlight auf Sie. Über blühende Wiesen und Waldwege nach Elbigenalp, dem geografischen Zentrum des Lechtals und Hochburg der traditionellen Schnitzkunst.
Hotelbeispiel: Traditionsgasthof Stern
Details: ca. 5 Stunden | ↔ 18 km | ↑ 380 m ↓ 400 m.
Elbigenalp - Stanzach
Durch ein malerisches Naturschutzgebiet gelangen Sie nach Häselgehr. Dort lohnt sich ein Besuch der schönen Pfarrkirche mit ihrer prunkvollen Innenausstattung, bevor Sie den Weg bergauf zum Doser-Wasserfall fortsetzen. Zahlreiche Sagen und Geschichten ranken sich um dieses geheimnisvolle Naturphänomen. Über einen Höhenweg mit herrlichen Ausblicken auf den „wilden Fluss“ erreichen Sie Stanzach, ein beschauliches Dorf inmitten einer beeindruckenden Bergwelt.
Hotelbeispiel: Föhrenhof
Details: ca. 5,5 Stunden | ↔ 20 km | ↑ 400 m ↓ 550 m.
Stanzach - Höfen/Umgebung
Heute präsentiert sich Ihnen der Lech noch einmal von seiner wildesten Seite: Sie durchschreiten eine schroffe Flusslandschaft, vorbei am Lechzopf nach Forchach, wo eine weitere Hängebrücke wagemutige Wanderer zur Begehung lockt. Über die Johannesbrücke und durch das Naturschutzgebiet Moosberg wandern Sie nach Weissenbach, überqueren den Rotlech und erreichen über sanfte Uferwege das ruhige Örtchen Höfen.
Hotelbeispiel: Die Lilie
Details: ca. 5 Stunden | ↔ 19 km | ↑ 50 m ↓ 150 m.
Höfen/Umgebung – Füssen
Auf dem Panoramaweg mit herrlicher Aussicht gelangen Sie zum glitzernden Frauensee oberhalb des Reuttener Talkessels und hinein in die Pflacher Au, die Naturliebhaber und Erholungssuchende gleichermaßen begeistert. Anschließend wandern Sie in das charmante Dorf Pflach, von wo aus Sie mit dem Bus nach Füssen fahren. Alternativ können Sie auch nach Füssen wandern.
Hotelbeispiel: Hirsch
Details: ca. 5,5 Stunden | ↔ 16 km | ↑ 400 ↓ 450 m.
Abreise oder Verlängerung
Abreise oder Verlängerung.
Details zur Tour
accommodation
Unterkunft in 3*** Hotels und Gasthöfen
flights
Flüge sind nicht enthalten.
guide
Reiseführer nicht enthalten.
insurance
meals
frühstück
optional
Hin- und Rücktransfer mit dem Minibus nach Lech, Kosten EUR 85 pro Person, EUR 39 pro Hund (nur SAT/SUN), Reservierung erforderlich, im Voraus zu bezahlen.
others
Gepäcktransport
1 Lech Card (Ermäßigungen für Seilbahnen, Eintrittsgelder etc.)
4 Gästekarten für alle anderen Wandertage des Urlaubs (ermäßigte Eintritte, freie Busfahrten etc.)
1 original "Lechweg-Käse", zur Verfügung gestellt von der Bio-Käserei Sojer in Steeg
Sorgfältig ausgearbeitete Routenbeschreibung
Ausführliche Reiseunterlagen 1x pro Zimmer (Deutsch, Englisch, Französisch)
App für Navigation und GPS-Daten
Servicehotline
Eine eventuell anfallende Kurtaxe ist nicht im Preis enthalten.
Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Verkürzung der täglichen Wanderungen, optional.
Anreise / Parken / Abreise
Bahnfahrt nach St. Anton am Arlberg und mit dem Bus nach Lech am Arlberg.
Flughafen Innsbruck oder München.
Parken: begrenzte Anzahl von kostenlosen Hotelparkplätzen. Kostenpflichtige Hotelparkplätze ca. EUR 7 pro Tag. Öffentliche überdachte Parkplätze in der Nähe des Hotels, ca. EUR 5 pro Tag.
Rückfahrt von Füssen mit dem Bus nach Lech am Arlberg, Dauer ca. 3 Stunden (2x Umsteigen), oder nach Steeg in ca. 2 Stunden (1x Umsteigen).
transport
Der Transport ist nicht im Preis inbegriffen
Gut zu wissen
Währung
Euro
Österreich