Reiseroute
Shikoku ist die viertgrößte Insel Japans und beherbergt einige der spektakulärsten und unerschlossensten Landschaften des Landes. Auf der Insel befindet sich auch der uralte Wanderweg Shikoku 88 Pilgrimage. Der Weg verbindet 88 buddhistische Tempel und die gesamte Strecke ist mehr als tausend Kilometer lang. Diese spirituelle Reise folgt den Spuren von Kobo Daishi, auch bekannt als Kukai, der in den einsamen Bergen Erleuchtung fand und beschloss, sein Leben dem Buddha zu widmen. Nach einem intensiven Studium des Buddhismus und der Errichtung der Tempelanlage auf dem Berg Koya vergaß er nie seine Heimatinsel Shikoku und unternahm eine Reise, um alle 88 Tempel zu besuchen. Auch heute noch folgen Pilger aus aller Welt seinen Spuren und besuchen die Tempel in traditioneller Kleidung und erhalten von den Einheimischen Segnungen in Form von Speisen und Getränken. Wir haben die besten Wanderungen und die besten Unterkünfte ausgewählt, darunter Shukubo-Pilgerunterkünfte und gute Gasthöfe in attraktiven Städten wie Tokushima und Dogo Onsen in der Nähe von Matsuyama, die bequem zu den Wanderwegen zu erreichen sind. Erkunden Sie die faszinierende Stadt Kyoto, bevor Sie Ihre Kumano Kodo Reise beginnen, und beenden Sie diese mit zwei Nächten in Osaka. Kyoto ist berühmt für seine wunderschön gebauten buddhistischen Tempel und traditionellen Teehäuser und ist eine großartige Einführung in Ihr japanisches Abenteuer. Von hier aus können Sie die historische Stadt Nara besuchen, die reich an kulturellen Schätzen und ruhigen Gärten ist. Osaka ist als die kulinarische Hauptstadt des westlichen Japans bekannt und hat seinen Namen zum Teil von dem fantastischen Viertel Dotonbori im Süden der Stadt geerbt. Unzählige Restaurants säumen den Fluss Dotonbori-gawa und bieten Abendessen mit Aussicht. Die Stadt beherbergt auch Osaka-jo - ein symbolträchtiges Schloss, das nach wiederholten Bränden wieder in seiner vollen Größe aufgebaut wurde.
Tourprogramm
Ankunft in Kyoto
Erkunden Sie Kyoto (Frühstück)
Tokushima
Tokushima
Tokushima
Kagawa
Ehime
Ehime
Ehime
Ehime
Abreise aus Osaka (Frühstück)
Details zur Tour
accommodation
Hotels: Es werden moderne Hotels im westlichen Stil genutzt. Die Zimmer sind im Allgemeinen kleiner als vergleichbare Hotels im Westen. Alle haben ein eigenes Bad, eine Klimaanlage, einen Fernseher und einen Kühlschrank im Zimmer. Shukubo: Hierbei handelt es sich um Unterkünfte in buddhistischen Tempeln, die ursprünglich für Pilger gedacht waren, jetzt aber für jedermann zugänglich sind. Die Zimmer sind ähnlich wie Ryokan oder Minshuku, allerdings mit weniger Einrichtungen. Das Essen ist ausgezeichnete vegetarische buddhistische 'Shojin-Ryori'-Küche. Es ist eine wunderbare Erfahrung, in einem Shukubo zu übernachten, und oft besteht die Möglichkeit, an den morgendlichen Gottesdiensten teilzunehmen. Ryokan: Ryokan sind traditionelle Gasthäuser im japanischen Stil. Sie können in modernen Beton- oder älteren Holzgebäuden untergebracht sein, aber die Zimmer sind immer im japanischen Stil mit Tatami-(Stroh-)Matten und Futons, die am Abend vom Ryokan-Personal ausgelegt werden. Die Abendmahlzeiten* werden in der Regel gemeinsam im Speisesaal serviert und sind exquisit zubereitete mehrgängige Mahlzeiten. Viele Ryokans verfügen sowohl über ein eigenes Bad (außer in einigen älteren Gebäuden) als auch über ein Gemeinschaftsbad im Stil einer heißen Quelle. Sie sind das klassische japanische Erlebnis. Minshuku: Minshuku sind in der Regel familiengeführte Gasthäuser im traditionellen japanischen Stil. Sie verfügen über Zimmer mit Tatami-Matten, in denen abends Futons zum Schlafen ausgelegt werden. Die meisten Minshuku verfügen nicht über ein eigenes Bad, da sie in älteren, traditionellen Holzgebäuden untergebracht sind. Im Vergleich zu einem Ryokan sind sie in der Regel (aber nicht immer) etwas weniger formell, aber der Service und das Essen* sind genauso gut. In diesen Gasthäusern und Shukubo werden Futonbetten auf Tatamimatten zur Verfügung gestellt; Toiletten und Bäder können gemeinsam genutzt werden. *Die meisten Mahlzeiten bestehen aus japanischer Küche. Vegetarische Optionen sind verfügbar, aber begrenzt. Strenge vegetarische, vegane oder glutenfreie Diäten sind aufgrund der weit verbreiteten Fischbrühe Dashi und der Verwendung von Sojasauce und Miso in der japanischen Küche nur schwer möglich. Trinkgeld ist beim Essen in Japan nicht erforderlich.
flights
Flüge sind nicht enthalten.
guide
Verwaltung durch einen von Headwater beauftragten Vertreter vor Ort
insurance
meals
Alle Frühstücke & 6 Abendessen
optional
Andere Aktivitäten und Dienstleistungen sind nicht enthalten.
others
Routenbeschreibung und Karten
Vorgebuchte und vorausbezahlte Taxis an den Tagen 4, 5, 6, 9 und 10
- Mittagessen - Gepäcktransport - Reiseversicherung - Einzelzimmerzuschläge - Zuschlag für Alleinreisende (wenn nur eine Person an einem Abreisetag reist) - Visa und Impfungen
transport
Bustickets von Kyoto zum Start der Route und vom Ende der Route nach Osaka
Gut zu wissen
Währung
Yen
Japan