Die berühmte Olympiastadt Garmisch-Partenkirchen lockt zur Erkundung: entdecken Sie die schöne Fußgängerzone, die traditionell bemalten Häuser und gemütliche Biergärten.
Hotelbeispiel: Rheinischer Hof
Wetterstein & Karwendel-Massiv
Eine unerschöpfliche Auswahl an Gipfeln, Höhenwegen und gemütlichen Berghütten: die Trekkingtour auf dem Tirolerweg zwischen Garmisch und Innsbruck lässt keine Wünsche offen. Sie durchqueren den Nationalpark Karwendel bis zur Nordkette, von wo aus Sie mit der Seilbahn ins Innsbrucker Tal hinunterfahren. Frische Bergluft, hochalpine Flora und Fauna und herrliche Panoramen begleiten Sie auf dieser Wandertour. Weitere Informationen und Details zum Wandern in den Alpen auf einen Blick!
Details über den Tirolerweg von Garmisch nach Innsbruck
Bergbegeisterte und erfahrene Wanderer fühlen sich auf dem Tirolerweg wie zu Hause. Die achttägige Trekkingtour durch das Wetterstein- und Karwendelgebirge ist an Abwechslung kaum zu überbieten: wildromantische Bergkulissen, blühende Alpenlandschaften, schneebedeckte Gletscher und felsige Kanten umrahmen die Tour. Sie verbringen zwei Tage im tiefsten Karwendelgebirge - auf der Halleranger Alm. Dort entspringt nicht nur die Isar, sondern die Alm beherbergt auch die 2.321 Meter hohe Sunntiger Spitze. Ganz oben erwartet Sie ein Gipfel mit Blick auf die umliegenden Berge. Eine anspruchsvolle Wanderung mit unvergesslichen Eindrücken!
Interessante Fakten über den Tirolerweg
Die Trekkingtour führt zunächst durch das Bundesland Tirol zu unseren deutschen Nachbarn. Nach einer Übernachtung brechen Sie am nächsten Tag von Garmisch-Partenkirchen zu einer Rundwanderung zur Höllentalklamm am Fuße der Zugspitze auf. Am zweiten Tag erreichen Sie das Wettersteingebirge und das beeindruckende Schloss Schachen. Besonders die Wanderung nach Scharnitz lässt das Herz eines jeden Bergsteigers höher schlagen. Von felsigen Landschaften bis hin zu kleinen Tälern und Bergpässen ist alles dabei. Diese Trekkingtour ist eine der anspruchsvollsten und wird nur für erfahrene Wanderer empfohlen. Sie wandern jeden Tag zwischen viereinhalb und siebeneinhalb Stunden durch teilweise hochalpines Gelände. Am sechsten Tag haben Sie die Möglichkeit, eine Pause einzulegen - oder einen Gipfel im Karwendelgebirge zu besteigen.
Die berühmte Olympiastadt Garmisch-Partenkirchen lockt zur Erkundung: entdecken Sie die schöne Fußgängerzone, die traditionell bemalten Häuser und gemütliche Biergärten.
Hotelbeispiel: Rheinischer Hof
Tief hinein geht es durch die Höllentalklamm zur Höllentalangeralm am Fuße der Zugspitze. Entlang des Höhenweges hoch über der Klamm führt Ihre Tour zum Hupfleitenjoch und über Almwiesen zum Kreuzeck. Zur Übernachtung in Garmisch fahren Sie talwärts mit der Seilbahn.
Hotelbeispiel: Rheinischer Hof
Details: ca. 5 Stunden | ↔ 12 km | ↑ 1.090 m ↓ 180 m
Zuerst geht es wieder durch eine Klamm am Fuße des Wettersteins. Ein Wanderpfad führt Sie steil hinauf auf den Königsweg zum Schloss Schachen, erbaut von König Ludwig II. Von außen eher schlicht, beherbergt es im Inneren die prunkvollsten Räumlichkeiten. Übernachtet wird im gemütlichen Schachenhaus.
Hotelbeispiel: Hütte Schachenhaus
Details: ca. 4,5 Stunden | ↔ 12 km | ↑ 1.170 m ↓ 30 m
Der Anstieg zum Pass und die Wanderung zur Grenzhütte bieten alles, was Bergwandern so wunderschön macht. Anschließend geht es talwärts ins Leutaschtal und weiter nach Scharnitz. Zuerst durchqueren Sie eine Felslandschaft und später wandern Sie durch ein kleines Tal und zum Abschluss wartet wieder ein Passübergang auf Sie. Abkürzung per Bus möglich.
Hotelbeispiel: Frankenhof
Details: ca. 7,5 Stunden | ↔ 20 km | ↑ 900 m ↓ 1.8000 m
Ein Transfer bringt Sie ins Karwendeltal, wo zwischen steilen Felswänden die Isar entspringt. Anschließend erwartet Sie eine gemütliche Wanderung zur Halleranger Alm. Machen Sie sich nun einen gemütlichen Tag oder wandern Sie noch hinauf zum Überschalljoch. Die nächsten zwei Nächte verbringen Sie auf der Halleranger Alm.
Hotelbeispiel: Hütte Halleranger Alm
Details: ca. 2,5 bis 5 Stunden | ↔ 5 km | ↑ 550 m ↓ 0 m
Heute haben Sie die Qual der Wahl: einen entspannten Ruhetag auf der Hütte oder mehrere, spannende Gipfelwanderungen im wunderschönen Karwendelgebirge. Je nach Lust und Laune wählen Sie einen unserer Wandervorschläge zu den umliegenden Gipfeln oder lassen einfach die Seele baumeln.
Hotelbeispiel: Hütte Halleranger Alm
Details: ca. 2 bis 3 Stunden | ↔ 5 km | ↑ 500 m ↓ 500 m
Ein wunderbarer Höhenweg führt Sie über mehrere Joche (Pässe) zur bekannten Nordkette. Einige steile Abschnitte verlangen nach Trittsicherheit und Ausdauer. Danach wandern Sie im Höhenrausch zur Bergstation des Hafelekars, von wo Sie wie ein Kaiser talwärts nach Innsbruck fahren.
Hotelbeispiel: Zach
Details: ca. 6 Stunden | ↔ 13 km | ↑ 1.000 m ↓ 500 m
Abreise oder Verlängerung.
Übernachtungen 4x in schönen 3***-Hotels und Gasthöfen, 3x in Hütten (Schachenhaus & Hallerangeralm Mehrbettzimmer)
1 Transfer Karwendeltal
1 Talfahrt Seilbahn Kreuzeck
1 Talfahrt Nordkettenbahn: Hafelekar – Innsbruck
Andere Aktivitäten und Dienstleistungen sind nicht enthalten.
Flüge sind nicht enthalten.
Gepäcktransfer (außer bei Übernachtung Schachenhaus)
Bestens ausgearbeitete Routenführung
Ausführliche Reiseunterlagen 1x pro Zimmer (DE, EN, FR)
Navigations-App und GPS-Daten
Servicehotline
Anriese/Parken/Abreise
Bahnanreise nach Garmisch-Partenkirchen und in wenigen Gehminuten bzw. in kurzer Busfahrt zum Starthotel.
Flughäfen München oder Innsbruck.
Parken: Hotelparkplatz bzw. Hotelgarage, ca. € 5,- bis € 15,- pro Tag. Kostenlose Parkmöglichkeiten am Eisstadion oder am Wittelsbacher Park P1 (Veranstaltungszeiten beachten).
Rückreise von Innsbruck nach Garmisch per Bahn in ca. 1,5 Stunden.
Hinweis
Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten
Busse zum Wanderstart in Garmisch (mit Kurkarte kostenlos)
Sondertermine auf Anfrage
Frühstück
Guide ist nicht enthalten.
Deutschland