Hotelbeispiel: Unter den Linden

Welterbesteig Wachau 8/7
Reiseroute
Wein und Kultur an der blauen Donau
Grüner Veltliner und Riesling: Für diese beiden Rebsorten ist das Weltkulturerbe Wachau so beliebt und auf der ganzen Welt berühmt. Genussmenschen haben die Wachau aber auch wegen ihrer regionalen Schmankerl ins Herz geschlossen – oder wo sonst kommen die aromatischsten Marillen Österreichs her? Auf der achttägigen Wanderreise entlang des Welterbesteigs Wachau können Sie die Spezialitäten der Region selbst verkosten. Vor der traumhaften Kulisse des Donautals mit seinen Panoramaausblicken und Weinterrassen schmeckt der Wanderurlaub nochmal so gut. Tipp: Jedes Jahr zwischen Ende März und Anfang April öffnen die Marillenbäume ihre Blüten und hüllen die Obstgärten in ihr schönstes Kleid.
Tourprogramm
Ankunft in Krems
Krems – Dürnstein, „in den Weinbergen“
Wandern Sie hinauf in die Weinberge zum Turm mit Blick auf die blaue Donau, die Stadt Krems und das beeindruckende Stift Göttweig. Überqueren Sie die Hügel zur gemütlichen Fesslhütte und erreichen Sie auf einem aussichtsreichen Weg die Ruine Dürnstein, bevor Sie das Ufer der Donau erreichen.
Hotelbeispiel: Sänger Blondel
Details: ca. 4,5 Stunden | ↔ 12 km | ↑ 530 m ↓ 550 m
Dürnstein - Weißenkirchen, Wachauerland
Mit der Fähre von Dürnstein nach Rossatz. Weiter geht es vorbei am größten Marillenanbaugebiet Österreichs, auf alten Wegen hinauf zum Seekopf mit herrlichem Blick auf die Alpen. Optional können Sie einen Spaziergang entlang der Donau durch Obstgärten zur Fähre unternehmen.
Hotelbeispiel: Hotel Kirchenwirt
Details: ca. 5 Stunden | ↔ 16 km | ↑ 480 m ↓ 480 m
Ruhetag Weißenkirchen, „Wachauer Dolce Vita“
Umgeben von sonnigen Weinbergen und grünen Wäldern ist die mächtige gotische Pfarrkirche von Weißenkirchen ein bemerkenswerter Anblick. Die Winzerdörfer Joching, Wösendorf und St. Michael bilden zusammen mit Weißenkirchen die größte Winzergemeinde der Wachau. Besuchen Sie Museen, schöne Wanderwege oder unternehmen Sie eine Schifffahrt auf der Donau. Genießen Sie ein Glas Wachauer Wein in einem der Buschenschenken. Oder unternehmen Sie eine kleine Wanderung auf dem Achleitenrundweg und besuchen Sie den Winzer!
Hotelbeispiel: Hotel Kirchenwirt
Details: ca. 2 Stunden | ↔ 4 km | ↑ 100 m ↓ 100 m
Weißenkirchen - Spitz, 'Aussichtsplattform Buschandlwand'
Der Weinwanderweg führt Sie aus Weißenkirchen heraus, vorbei an kleinen Kellergassen und hinauf in die einzigartige Weinlandschaft hoch über der Donau. Auf dem Welterbesteig wandern Sie durch das Herz der Wachau. Beim Wahrzeichen von Spitz, dem „Roten Tor“, steigen Sie hinab in den berühmten Weinort an der Donau.
Hotelbeispiel: Goldenes Schiff
Details: ca. 4 bis 5 Stunden | ↔ 12 km | ↑ 600 m ↓ 600 m
Spitz - Melk, 'Ruine Aggsbach'
Mit der Fähre überqueren Sie die Donau nach Maria Langegg. Hier folgen Sie dem Jakobsweg zur Ruine Aggsbach. Besuchen Sie die Festung mit herrlichem Blick über das Donautal und genießen Sie eine kleine Stärkung. Abwärts wandern Sie nach Aggsbach, wo Sie mit dem Bus nach Melk fahren.
Hotelbeispiel: Hotel Restaurant Zur Post
Details: ca. 4,5 bis 5,5 Stunden | ↔ 15 km | ↑ 640 m ↓ 640 m
Melk – Krems, „Donauschifffahrt“
Besuchen Sie das beeindruckende Kloster mit seiner wunderschönen Anlage, bevor Sie an Bord des Donauschiffs gehen. Während der Schifffahrt nach Krems passieren Sie die Highlights der Woche, sehen alle Weinberge sowie Spitz und Dürnstein.
Hotelbeispiel: Unter den Linden
Abreise oder Verlängerung
Abreise oder Verlängerung.
Details zur Tour
accommodation
Unterbringung in 3***-Hotels und 4****-Hotels und Landhotels
transport
1 Schifffahrt von Melk nach Krems*
* Die Schifffahrt ist nur ab Mitte April möglich, alternativ ist eine Busfahrt möglich.
others
Gepäcktransport
1 Weinverkostung (Deutsch, Englisch)
Sorgfältig ausgearbeitete Routenbeschreibung
Ausführliche Reiseunterlagen 1x pro Zimmer (Deutsch, Englisch, Französisch)
App für Navigation und GPS-Daten
Servicehotline
others
Anreise / Parken / Abreise:
Zugfahrt von Wien nach Krems und ein paar Minuten Fußweg zum Starthotel.
Flughafen Wien.
Parken: Hotelparkhaus ca. EUR 20 bis EUR 40 pro Woche, öffentliche Parkplätze ca. EUR 6 pro Tag.
Zu beachten:
Die Kurtaxe, sofern fällig, ist nicht im Preis enthalten
3x Fährenfahrten Donau, Busfahrt von Aggsdorf nach Melk, ca. EUR 10 pro Person
meals
frühstück
Gut zu wissen
Währung
Euro
Österreich