Die berühmte Olympiastadt Garmisch-Partenkirchen lockt zur Erkundung: entdecken Sie die schöne Fußgängerzone, die traditionell bemalten Häuser und gemütliche Biergärten.
Hotelbeispiel: Rheinischer Hof
Von Garmisch nach Leutasch und wieder zurück
...und jeden Tag grüßt die Zugspitze mit einer neuen, frischen Aussicht! Das erwartet Sie auf der Wandertour rund um die Zugspitze. Sieben Tage lang begleitet Sie der höchste Berg Deutschlands auf Ihrem Weg durch Wälder, Wiesen und reizvolle Dörfer. Nicht umsonst heißt diese Wandertour Rund um die Zugspitze, denn auf der Route von Garmisch-Partenkirchen nach Ehrwald sehen Sie die Zugspitze garantiert viele Male! Was will man mehr von einer genussvollen Wandertour? Genau - die typisch bayerische Brotzeit! Mit Brezeln, Obazda und einem kühlen Bier können Sie sich bei einer Wanderpause auf den Geschmack Bayerns bringen. Weitere Infos und Details zum Wandern in den Alpen auf einen Blick.
Details zur Wandertour auf der Zugspitze
Herrliche Wanderungen, ein einzigartiges Bergpanorama und die Herzlichkeit Bayerns: Das alles können Sie bei Ihrem nächsten Wanderurlaub erleben. Auf der grenzüberschreitenden Wanderung zwischen Tirol und Bayern zeigen sich die Alpen von einer besonders schönen Seite. Zugspitze, Wettersteingebirge, Ehrwalder Alm: die Route führt Sie vorbei an bekannten Gebirgszügen und zu romantischen Alpenlandschaften. Die Jahreszeiten haben am Fuße der Zugspitze ihren ganz eigenen Reiz: im Frühsommer sind die Wiesen und Wälder voller Energie, während im Herbst die Blätter in voller Farbe leuchten. Entscheiden Sie selbst, wann Sie Ihren nächsten Wanderurlaub in Bayern antreten!
Nützliche Informationen zum Wandern in der Zugspitzregion
Garmisch-Partenkirchen ist der Ausgangspunkt für die siebentägige Wandertour. Schon bei der Ankunft werden Sie den bayerischen Charme der Stadt erleben - und sich auf die kommende Woche freuen. Jeden Tag wandern Sie ein Stück weiter rund um die Zugspitze: gemütlich, abwechslungsreich und ohne große Höhenunterschiede. Die täglichen Wanderungen dauern maximal fünf Stunden und sind zwischen neun und 18 Kilometer lang. Überlassen Sie die Planung Ihres Wanderurlaubs in Bayern dem Eurohike-Team. Die Tagestouren wurden mit viel Liebe zum Detail zusammengestellt, so dass Sie kein Highlight verpassen!
Die berühmte Olympiastadt Garmisch-Partenkirchen lockt zur Erkundung: entdecken Sie die schöne Fußgängerzone, die traditionell bemalten Häuser und gemütliche Biergärten.
Hotelbeispiel: Rheinischer Hof
Wildromantisch starten Sie Ihren Wandertag durch die Partnachklamm, wo sich die Wassermassen des Wettersteingebirges treffen. Anschließend führt Ihr Weg über sanfte Hügel und Almwiesen nach Klais oder Mittenwald.
Hotelbeispiel: Bichlerhof
Details: ca. 5 Stunden | ↔ 16 km | ↑ 640 m ↓ 430 m.
Die Wege durch die Klamm wurden mit größter Präzision direkt in den Fels geschlagen und kühne Stege verlaufen bis zu 40 Meter über dem Wasser. Anschließend spazieren Sie entspannt entlang der Leutascher Ache ins Tal hinein. Vorbei an kleinen Ortschaften und Blumenwiesen umrahmt vom Wettersteingebirge wandern Sie ins breiter werdende Leutaschtal.
Hotelbeispiel: Tirolerhof
Details: ca. 4 Stunden | ↔ 14 km | ↑ 220 m ↓ 30 m.
Heute können Sie sich entspannen oder eine Wanderung zu den schönsten Plätzen der Umgebung unternehmen. Wandern Sie auf dem Jakobsweg zum Panoramablick bei der Ropferstubn oder steigen Sie zur Aussichtsloge am Brunschkopf. Gemütlich spazieren Sie um den Weidachsee oder hinauf zur urigen Wildmoosalm.
Hotelbeispiel: Tirolerhof
Details: ca. 3 Stunden | ↔ 9 km | ↑ 300 m ↓ 220 m.
Kurze Busfahrt ins Gaistal. Der Almsommer im Gaistal ist vor allem für die Haflinger, das Braun- und Grauvieh und die schottischen Galloway Rinder ein Traum. Sie folgen dem Ganghofer Weg hinein zu den Almlandschaften und hinauf zum Übergang zur Ehrwalder Alm. Eine Kulisse, wie für einen Heimatfilm bestellt und einst Rückzugsort des bayerischen Schriftstellers Ludwig Ganghofer. Per Seilbahn geht es ins Tal und weiter nach Ehrwald.
Hotelbeispiel: Stern
Details: ca. 5 Stunden | ↔ 17 km | ↑ 440 m ↓ 290 m
Stück für Stück wandern Sie hinauf zu den Ausläufern der Zugspitze und zum bekannten Eibseeblick. Die Tour endet am lieblichen Eibsee mit Blick auf das prächtige Zugspitz-Garmisch Panorama. Mit der Zugspitzbahn fahren Sie zurück nach Garmisch.
Hotelbeispiel: Rheinischer Hof
Details: ca. 4,5 Stunden | ↔ 12 km | ↑ 540 m ↓ 510 m.
Abreise oder Verlängerung.
Übernachtungen in schönen 3***-Hotels und Gasthöfen
1 Talfahrt Seilbahn Ehrwald
1 Fahrt Zugspitzbahn Eibsee – Garmisch
Andere Aktivitäten und Dienstleistungen sind nicht enthalten.
Flüge sind nicht enthalten.
Gepäcktransfer
Persönliche Toureninformation (DE, EN)
Bestens ausgearbeitete Routenführung
Ausführliche Reiseunterlagen 1x pro Zimmer (DE, EN, FR)
Navigations-App und GPS-Daten
Servicehotline
Anreise / Parken / Abreise
Bahnanreise nach Garmisch-Partenkirchen und in wenigen Gehminuten bzw. in kurzer Busfahrt zum Starthotel.
Flughafen München.
Flughafen München.
Parken: Hotelparkplatz bzw. Hotelgarage, ca. € 5,- bis € 15,- pro Tag., Kostenlose Parkmöglichkeiten am Eisstadion oder am Wittelsbacher Park P1 (Veranstaltungszeiten beachten).
Hinweis
Kurtaxe – soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten
Bahnfahrt Klais – Mittenwald, ca. € 4,- pro Person
Busfahrt Seefeld – Leutasch, ca. € 4,- pro Person
Busfahrt Leutasch – Gaistal, ca. € 3,- pro Person
frühstück
Reiseführer ist nicht im Lieferumfang enthalten
Deutschland