Reiseroute
Was weiß man schon über die Mongolei? Gottverlassenes Land in Zentralasien. Unwirtlich. Rau. Kalt. Und dann öffnet sich das Buch mit sieben Siegeln: Unbeschreiblich schöne Landschaften, uralte Klöster, ein einzigartiges Pferdeparadies, »brennende Klippen« im Sonnenuntergang, »Singende Dünen« in der Wüste, Jurtencamps mit Familienanschluss bei den friedlichen Nachkommen von Dschingis Khan und überirdisches Glück beim Drehen der Gebetsmühlen.
Tourprogramm
Ab in Dschingis Khans Heimat
Willkommen in Ulaanbaatar
Verpflegung
Das Frühstück und das Abendessen sind im Preis eingeschlossen.
Unterkunft
Holiday Inn Ulaanbaatar
Vom Holiday Inn Ulaanbaatar spazierst du in etwa 15 Minuten zum zentralen Sukhbaatar-Platz. Die geräumigen Zimmer des in 2017 neu eröffneten Hotels sind modern eingerichtet. Lass dir im Restaurant, das sich in der offenen Lobby befindet, mongolische, asiatische und westliche Speisen schmecken und genieße in der Cocktaillounge deinen Lieblingsdrink.
Hinweise
Die Fahrstrecke umfasst ca. 15 km.
Ulaanbaatar und der Hustai-Nationalpark
Verpflegung
Die eingeschlossenen Mahlzeiten sind Frühstück, Mittag- und Abendessen.
Unterkunft
Khustain-Nuruu-Jurtencamp
Das Khustain-Nuruu-Jurtencamp befindet sich am Nordeingang des Hustai-Nationalparks, etwa 100 Kilometer westlich von Ulaanbaatar. Das Jurtencamp liegt inmitten der grünen Steppe mit weitem Blick in die Landschaft. Du übernachtest zu zweit oder allein in 4- bis 6-Personen-Jurten, die mit traditionell bemalten Holzmöbeln ausgestattet sind. In der Mitte der Jurte gibt es einen Ofen. Das Camp besteht aus Schlafjurten, einem Speisesaal und Gemeinschaftsduschen und -toiletten. Des Weiteren gibt es einen Souvenirshop und verschiedene Freizeitangebote.
Hinweise
Die Fahrstrecke umfasst ca. 110 km.
Gurvanbulag im Khogno-Khan-Naturreservat
Verpflegung
Die eingeschlossenen Mahlzeiten sind Frühstück, Mittag- und Abendessen in der Nomadengemeinde.
Unterkunft
Jurtencamp der Nomadengemeinde Gurvanbulag
Das Jurtencamp der Nomadengemeinde Gurvanbulag liegt am Rande des Chogno-Chan-Naturreservats. Es wurde auf Initiative der Gemeinde gegründet und wird seit 2009 erfolgreich von Nomadinnen und Nomaden betrieben. Auf diese Weise werden die Nomadinnen und Nomaden in ihrer traditionellen Lebensweise unterstützt und haben gleichzeitig die Möglichkeit, sich ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Als Gast erhältst du in dem Ökocamp einen einmaligen Einblick in das heutige Nomadenleben und erlebst die Kultur hautnah. Du übernachtest allein oder zu zweit in je einer Jurte. Einfache Pumpduschen in separaten Jurten (Gemeinschaftsduschen) und Toiletten sind vorhanden.
Hinweise
Die Fahrstrecke umfasst ca. 210 km.
Das Leben der Nomadinnen und Nomaden
Verpflegung
Die eingeschlossenen Mahlzeiten sind Frühstück, Mittag- und Abendessen in der Nomadengemeinde.
Unterkunft
Jurtencamp der Nomadengemeinde Gurvanbulag [Folge ÜN]
Das Jurtencamp der Nomadengemeinde Gurvanbulag ist auch heute deine Unterkunft.
Auf nach Karakorum
Verpflegung
Die eingeschlossenen Mahlzeiten sind Frühstück, Mittag- und Abendessen.
Unterkunft
Munkh-Tenger-Jurtencamp
Das Munkh-Tenger-Jurtencamp liegt in einer Auenlandschaft nicht weit von Karakorum. Du übernachtest allein oder zu zweit in einer Jurte. Einfache Pumpduschen in separaten Jurten (Gemeinschaftsduschen) und Toiletten sind vorhanden. Das Camp verfügt außerdem über eine Speisejurte.
Hinweise
Die Fahrstrecke umfasst ca. 150 km.
Weltkulturerbe Orchon-Tal
Verpflegung
Die eingeschlossenen Mahlzeiten sind Frühstück, Mittag- und Abendessen.
Unterkunft
Talbiun-Jurtencamp
Das Talbiun-Jurtencamp liegt im wunderschönen Orchon-Tal. Wie in den Nächten zuvor übernachtest du in Jurten. Einfache Pumpduschen in separaten Jurten (Gemeinschaftsduschen) und Toiletten sind vorhanden. Das Camp verfügt außerdem über eine Speisejurte.
Hinweise
Die Fahrstrecke umfasst ca. 80 km.
Ongi-Kloster
Verpflegung
Die eingeschlossenen Mahlzeiten sind Frühstück, Mittag- und Abendessen.
Unterkunft
Ongi-Kloster-Jurtencamp
Das Ongi-Kloster-Jurtencamp ist ein Camp, welches dir mitten in der Wüste einen hohen Standard bietet. Neben den geräumigen und liebevoll eingerichteten Jurten erwarten dich eine Rezeption mit Souvenirshop, ein Restaurant mit internationalen Speiseangeboten, ein Meditationsraum sowie sogar Internet. Außerdem kannst du dich im Spa-Bereich verwöhnen lassen.
Hinweise
Die Fahrstrecke umfasst ca. 240 km.
Rot glühende Felsen von Bajandsag
Verpflegung
Die eingeschlossenen Mahlzeiten sind Frühstück, Mittag- und Abendessen.
Unterkunft
Mongol-Gobi-Jurtencamp
Das Mongol-Gobi-Jurtencamp in der Wüste Gobi liegt etwa 55 Kilometer entfernt vom Provinzzentrum Dalandsadgad. Das Camp besteht aus Schlafjurten, einem Speisesaal und Gemeinschaftsduschen und -toiletten. Auf sparsamen Umgang mit Wasser wird hier freundlich hingewiesen, da die Wasserversorgung in der Wüste nicht so einfach gewährleistet werden kann. Die Warmwasserversorgung wird durch Solarzellen sichergestellt.
Hinweise
Die Fahrstrecke umfasst ca. 170 km.
Singende Sanddünen von Khongoryn Els
Verpflegung
Die eingeschlossenen Mahlzeiten sind Frühstück, Mittag- und Abendessen.
Unterkunft
Gobi-Erdene-Jurtencamp
Das Gobi-Erdene-Jurtencamp im Gobi-Gurwan-Saichan-Nationalpark bietet einen direkten Blick auf die eindrucksvollen Sanddünen von Khongoryn Els. Genieße den Sonnenuntergang mit einem kühlen Getränk auf der großen Sonnenterrasse des Camps. Auch bei diesem Wüstencamp wird die Stromversorgung durch Solarzellen auf jeder einzelnen Jurte gewährleistet.
Hinweise
Die Fahrstrecke umfasst ca. 140 km.
Der Aufstieg zum Gipfel der Sanddüne dauert insgesamt etwa 1 ½ Stunden und setzt ein gutes Maß an Ausdauer und Kondition voraus. Bitte besprich vorher mit deiner Reiseleitung, ob diese Wanderung für dich geeignet ist.
Zu Hause bei einer Kamelzucht
Verpflegung
Die eingeschlossenen Mahlzeiten sind Frühstück, Mittag- und Abendessen.
Unterkunft
Gobi-Erdene-Jurtencamp [Folge ÜN]
Das Gobi-Erdene-Jurtencamp ist auch heute deine Unterkunft.
Geierschlucht Jolyn Am
Verpflegung
Die eingeschlossenen Mahlzeiten sind Frühstück, Mittag- und Abendessen.
Unterkunft
Gobi-Bayanburd-Jurtencamp
Das Gobi-Bayanburd-Jurtencamp befindet sich 5 Kilometer entfernt von dem Provinzzentrum Dalandsadgad im südlichen Teil der Wüste Gobi. Das Camp besteht aus Schlafjurten, einer riesigen Speisejurte aus Holz sowie Gemeinschaftsduschen und -toiletten. Den Tag kannst du in der campeigenen Sauna ausklingen lassen.
Hinweise
Die Fahrstrecke umfasst ca. 210 km.
Baga Gasrin Tschuluu
Verpflegung
Die eingeschlossenen Mahlzeiten sind Frühstück, Mittag- und Abendessen.
Unterkunft
Erdene-Ukhaa-Jurtencamp
Das Erdene-Ukhaa-Jurtencamp liegt in Adaatsag und ist der perfekte Ausgangspunkt, um die Felsformation Baga Gasrin Tschuluu zu besuchen. Es besteht aus Schlafjurten, einer Speisejurte sowie Gemeinschaftsduschen und -toiletten.
Hinweise
Die Fahrstrecke umfasst ca. 460 km.
Zurück nach Ulaanbaatar
Verpflegung
Das Frühstück und das Abschiedsabendessen sind im Preis enthalten.
Unterkunft
Holiday Inn Ulaanbaatar
Vom Holiday Inn Ulaanbaatar spazierst du in etwa 15 Minuten zum zentralen Sukhbaatar-Platz. Die geräumigen Zimmer des in 2017 neu eröffneten Hotels sind modern eingerichtet. Lass dir im Restaurant, das sich in der offenen Lobby befindet, mongolische, asiatische und westliche Speisen schmecken und genieße in der Cocktaillounge deinen Lieblingsdrink.
Hinweise
Die Fahrstrecke umfasst ca. 240 km.
Abschied vom Land des blauen Himmels
Verpflegung
Das Frühstück ist im Preis enthalten.
Hinweise
Die Fahrstrecke umfasst ca. 15 km.
Details zur Tour
accommodation
13 Übernachtungen in traditionellen Jurtencamps mit gemeinschaftlichen Sanitärzelten sowie in einem Hotel
Unterkunft
- Holiday Inn Ulaanbaatar Tag 1
- Khustain-Nuruu-Jurtencamp Tag 2
- Jurtencamp der Nomadengemeinde Gurvanbulag Tag 3
- Jurtencamp der Nomadengemeinde Gurvanbulag [Folge ÜN] Tag 4
- Munkh-Tenger-Jurtencamp Tag 5
- Talbiun-Jurtencamp Tag 6
- Ongi-Kloster-Jurtencamp Tag 7
- Mongol-Gobi-Jurtencamp Tag 8
- Gobi-Erdene-Jurtencamp Tag 9
- Gobi-Erdene-Jurtencamp [Folge ÜN] Tag 10
- Gobi-Bayanburd-Jurtencamp Tag 11
- Erdene-Ukhaa-Jurtencamp Tag 12
- Holiday Inn Ulaanbaatar Tag 13
flights
Linienflug mit MIAT Mongolian Airlines nach Ulaanbaatar und zurück (Buchungsklasse G)
Preis inklusive Linienflug ab/bis Frankfurt
others
Erlebnis-Reise mit höchstens 12 Gästen
Allrad-Kleinbus aus japanischer oder koreanischer Produktion
Early Check-in am Ankunftstag
Nomadenleben hautnah in Gurvanbulag
Nationalparkgebühren und Eintrittsgelder
99 m² Regenwald auf deinen Namen
Zubringerflüge nach/ von Frankfurt: ab 300 €
transport
Rail&Fly in der 1. Klasse der DB zum Flughafen und zurück (https://www.bahnanreise.de/geltungsbereich)
Gut zu wissen
Währung
Tugrik
Mongolei