Touren nach Japan ab 1200 $

28 d
8 h
23 m
Reise ansehen
Explore Danube Schärding - Vienna 8/7 for 8 days with Eurobike and discover unforgettable experiences - Photo 2

Donau-Radweg, Schärding – Wien 8/7

Land:

Österreich

Flug:

Nicht enthalten

Favorite

Tour id:

186345

Aktie:

  • Operator:

    Eurobike

  • Länge:

    8 Tage

  • Gruppengröße:

    10 pax

  • Alter:

    1 bis 99

  • Schwierigkeit:

    Schwierigkeitsgrade:
    • Entspannt
    • Gemütlich
    • Gemäßigt
    • Sportlich
    • Anspruchsvoll
  • 07.10-14.10.25 scheduled icon
  • 08.10-15.10.25 scheduled icon
  • 09.10-16.10.25 scheduled icon

*** Leihfahrrad ist nicht inklusive!

­ 

Der Klassiker von Schärding nach Wien

Der Donauradweg ist ein echter Klassiker unter den Radtouren und das zu Recht! Es warten charmante Städte, wie das barocke Schärding, kulinarischer Hochgenuss und wunderschöne Natur in der Wachau sowie kulturelle Highlights in der Donau-Metropole Wien.


Details zur Radreise Schärding – Wien

Start der 8-tägigen Tour ist Schärding, wo man durch den pittoresken Schlosspark geht und sich auf die Suche nach der Namensherkunft des berühmten “Wirtshaus zur Bums’n” machen kann. Wussten Sie, dass die Donau mit 2.857 Kilometern der zweitlängste Fluss Europas ist? Aber keine Sorge, so weit müssen Sie nicht radeln. In Wien haben Sie Ihr Ziel erreicht und können sich dem einzigartigen Flair einer der lebenswertesten Großstädte der Welt hingeben.


Nach der Abfahrt in Schärding wartet nach einer kurzen Etappe schon das nächste Highlight: die Dreiflüssestadt Passau. Tipp: Flanieren Sie unbedingt durch die schmucken Gässchen der Altstadt – immerhin wird Passau auch das “Venedig Bayerns” genannt. Auch Linz hat einiges zu bieten, u.a. eine hervorragende Bandbreite an Kunst und Kultur. Hervorzuheben sind auch die Gotteshäuser, die auf der Tour liegen. Neben dem Dom mit der weltweit größten Orgel in Passau, wartet das Kloster in Engelhartszell mit leckeren Likör-Kreationen sowie das Stift Melk und die Basilika Maria Taferl.


Die Highlights der Radtour Schärding – Wien

Der farbenprächtige Stadtplatz in Schärding: Das Zentrum der Barockstadt leuchtet Ihnen im wahrsten Sinne des Wortes in allen Farben entgegen. Entlang der Silberzeile wurden die Häuser im Mittelalter je nach Zunft der Ladeninhaber bemalt – so verkauften Bäcker beispielsweise ihre Waren in blauen und Metzger in roten Häusern. Erfreuen Sie sich heute an dieser besonderen Farbenpracht!

Das Naturschauspiel Schlögener Schlinge: Wo die Donau “auf Granit biss” – dort entstand eine 180 Grad-Schlinge, die Sie mit etwas Ausdauer am besten von der Aussichtsplattform “Schlögener Blick” begutachten können.

Der Grüne Veltliner in der Wachau: Ob Marillenmarmelade, Sturm oder der berühmte Grüne Veltliner – die Kulinarik der Gegend zwischen Melk und Krems an der Donau gilt es mit allen Sinnen zu genießen!

Der historische Wiener Prater mit dem Riesenrad: Ursprünglich als Jagdgelände des Kaisers genutzt, wurde der Prater ab 1766 für das Volk geöffnet und entwickelte sich zu einem Vergnügungspark, der noch heute seine Besucher in einen magischen Bann zieht. Wer eine Fahrt mit dem weltberühmten Riesenrad wagt, der wird mit einem herrlichen Blick über Wiens Dächer belohnt.


Wissenswertes zur Radreise Schärding – Wien

Eine gemütliche Radtour in Österreich, die fast ausschließlich flache, zum Teil sogar leicht abfallende Wege entlangführt. Sehr gute Radwege sorgen für jede Menge Fahrspaß und die traumhafte Gegend tut Ihr Übriges.

Tourprogramm

Tag 1

Anreise nach Schärding

Information und Radausgabe. Spazieren Sie durch das schmucke Barockstädtchen Schärding und gehen Sie der Namensgebung des Wirtshaus „Zur Bums’n“ auf die Spur. Wenn Sie dem Wirt die richtige Herkunft des Namens erklären können, spendiert Ihnen dieser eine Halbe Bier…


Hotelbeispiel:


Stadthotel Schärding

Den Inn entlang geht es in die Drei-Flüsse-Stadt Passau. Hier empfehlen wir eine kurze Stadtrundfahrt, eine Dombesichtigung mit einem Konzert auf der größten Kirchenorgel der Welt. Entlang der Donau wird über Obernzell bis Engelhartszell (mit dem einzigen Trappisten-Kloster Österreichs) und durch das Naturschutzgebiet Donauleiten weiter geradelt.


Hotelbeispiel:


Wesenufer

Sie erreichen auf der nördlichen Seite die Schlögener Schlinge. Hier hat sich der Granit als unüberwindbarer Gegner erwiesen und die Donau zu einem Richtungswechsel von 180 Grad gezwungen. Während Sie eine Fähre (in Eigenregie)ans andere Ufer schifft, haben Sie Zeit dieses Naturphänomen zu betrachten. Nach dem Motto: „In Linz beginnt‘s“ bieten sich die zahlreichen Lokale in der historischen Altstadt zu einer Einkehr an.


Hotelbeispiel:


Leonardo Boutique Hotel Linz

Heute geht es ein Stück weg vom Flusslauf der Donau nach Enns. Der Stadtplatz mit dem 60 Meter hohen Stadtturm oder die archäologische Sammlung im Stadtmuseum Lauriacum sollten Sie in der ältesten Stadt Österreichs besuchen. Im Barockstädtchen Grein besteht dann die Möglichkeit sich einen Eindruck vom ältesten, noch bespielten Stadttheater Österreichs zu machen oder das Schifffahrtsmuseum bzw. die Greinburg zu besichtigen.


Hotelbeispiel:


Pension Martha

Der Strudengau – einst von den Schiffsleuten gefürchtet – erwartet nun die Radler. Wo früher gegen die Strömungen der Donau angekämpft wurde, kann heute gemütlich geradelt werden. In Maria Taferl und Melk thronen hoch über der Donau mächtige Kirchen, die jährlich tausende Besucher anziehen.


Hotelbeispiel:


Goldenes Schiff Spitz

Heute geht es weiter zunächst in die 1000-jährige Stadt Krems. Am Weg weist hoch über der Donau das Kloster Göttweig den Weg weiter nach Traismauer und in die Blumenstadt Tulln.


Hotelbeispiel:


Gasthof zum Schwan Traismauer

In der Donaumetropole Wien endet Ihre Radtour. Besuchen Sie hier unbedingt den Wurstelprater, den lebendigen Vergnügungsbereich des Wiener Praters und lassen Sie sich von der positiven Stimmung begeistern. Im bekannten Schweizerhaus können Sie bei einer „Stelze“ Kraft für die weitere Erkundung der Stadt tanken.


Hotelbeispiel:


Hotel Schani Uno City

Abreise oder Verlängerung. 

Details zur Tour

Unterkunft

Übernachtungen in 3***- und 4****-Hotels und Gasthöfen

*** Leihfahrrad ist nicht inbegriffen.

Rücktransfer per Kleinbus nach Schärding, täglich Nachmittag, Kosten € 85,- pro Person, für eigenes Rad zusätzlich € 39,- Reservierung erforderlich, zahlbar vorab.

Bei Leihrad inkl. Leihradversicherung: 

Herren-Rad 21-Gang

Kettenschaltung mit Freilauf

Hochwertiges Herren-Tourenrad mit klassischem Diamantrahmen

Körpergröße ca. 165 cm – 205 cm

56-51 "sloping" cm | 60 cm | 64 cm


Unisex-Rad 21/24-Gang

Kettenschaltung mit Freilauf

Hochwertiges Unisex-Tourenrad mit komfortablem Tiefeinstieg

Körpergröße ca. 148 cm – 190 cm

43 cm | 46 cm | 51 cm | 56 cm


Unisex-Elektrorad 8-Gang

Nabenschaltung

Hochwertiges Unisex-Elektrorad mit komfortablem Tiefeinstieg

Körpergröße ca. 148 cm – 195 cm

46 cm "xs" | 46 cm | 51 cm | 56 cm


Leihrad PLUS 20/27-Gang

Kettenschaltung mit Freilauf

Sportlicheres, leichteres und präziseres Premium-Leihrad mit Diamantrahmen

Körpergröße ca. 155 cm – 205 cm

46 cm | 50 cm | 51 cm | 55 cm | 60 cm | 63 cm

Willkommens-Briefing (Deutsch, Englisch)

Gepäcktransport

EUROBIKE entwickelte Route

Ausführliche Reiseinformationen 1 x pro Zimmer (Deutsch, Englisch, Französisch)

App für Navigation und GPS-Daten

Service-Hotline

Anreise / Parken / Abreise

Bahnhof Schärding

Flughafen München oder Wien

Kostenloser privater Parkplatz am Eurobike-Gelände

Hinweis

Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten

Weitere wichtige Informationen gemäß Pauschalreisegesetz finden Sie hier!

Fährfahrt Schlögener Schlinge, Kosten ca. € 3,- pro Person inkl. Rad

Detailinfos

Wettergarantie/Frühjahrs- und Herbstspecial: bei Anreisen in der Saison 1 kann die Reise bei Schlechtwetterprognose bis 5 Werktage vor Anreise kostenfrei umgebucht werden.

Aufgrund der abendlichen Ankunft des Rücktransfers in Schärding empfehlen wir die Buchung einer Zusatznacht.

Frühstück

Gut zu wissen

Währung

Euro

Österreich


Kundenrezensionen

Operator

4.2

Faq Tour

How can I book a tour?
You can order a tour on our website by selecting the desired dates and clicking the “Confirm dates” button. You can also contact our sales department by phone or email.
Which payment options are available?
We accept credit cards, bank transfers and other popular payment methods.
Can I change or cancel my reservation?
Yes, changes or cancellations are possible, however penalties may apply depending on the time before the tour starts.
What documents are required to participate in the tour?
You will need a passport with a valid visa (if required) to visit countries along the tour route.
Startseite
Suchen
Profil