*** Leihfahrrad ist nicht inklusive!
Der Klassiker von Schärding nach Wien
Der Donauradweg ist ein echter Klassiker unter den Radtouren und das zu Recht! Es warten charmante Städte, wie das barocke Schärding, kulinarischer Hochgenuss und wunderschöne Natur in der Wachau sowie kulturelle Highlights in der Donau-Metropole Wien.
Details zur Radreise Schärding – Wien
Start der 8-tägigen Tour ist Schärding, wo man durch den pittoresken Schlosspark geht und sich auf die Suche nach der Namensherkunft des berühmten “Wirtshaus zur Bums’n” machen kann. Wussten Sie, dass die Donau mit 2.857 Kilometern der zweitlängste Fluss Europas ist? Aber keine Sorge, so weit müssen Sie nicht radeln. In Wien haben Sie Ihr Ziel erreicht und können sich dem einzigartigen Flair einer der lebenswertesten Großstädte der Welt hingeben.
Nach der Abfahrt in Schärding wartet nach einer kurzen Etappe schon das nächste Highlight: die Dreiflüssestadt Passau. Tipp: Flanieren Sie unbedingt durch die schmucken Gässchen der Altstadt – immerhin wird Passau auch das “Venedig Bayerns” genannt. Auch Linz hat einiges zu bieten, u.a. eine hervorragende Bandbreite an Kunst und Kultur. Hervorzuheben sind auch die Gotteshäuser, die auf der Tour liegen. Neben dem Dom mit der weltweit größten Orgel in Passau, wartet das Kloster in Engelhartszell mit leckeren Likör-Kreationen sowie das Stift Melk und die Basilika Maria Taferl.
Die Highlights der Radtour Schärding – Wien
Der farbenprächtige Stadtplatz in Schärding: Das Zentrum der Barockstadt leuchtet Ihnen im wahrsten Sinne des Wortes in allen Farben entgegen. Entlang der Silberzeile wurden die Häuser im Mittelalter je nach Zunft der Ladeninhaber bemalt – so verkauften Bäcker beispielsweise ihre Waren in blauen und Metzger in roten Häusern. Erfreuen Sie sich heute an dieser besonderen Farbenpracht!
Das Naturschauspiel Schlögener Schlinge: Wo die Donau “auf Granit biss” – dort entstand eine 180 Grad-Schlinge, die Sie mit etwas Ausdauer am besten von der Aussichtsplattform “Schlögener Blick” begutachten können.
Der Grüne Veltliner in der Wachau: Ob Marillenmarmelade, Sturm oder der berühmte Grüne Veltliner – die Kulinarik der Gegend zwischen Melk und Krems an der Donau gilt es mit allen Sinnen zu genießen!
Der historische Wiener Prater mit dem Riesenrad: Ursprünglich als Jagdgelände des Kaisers genutzt, wurde der Prater ab 1766 für das Volk geöffnet und entwickelte sich zu einem Vergnügungspark, der noch heute seine Besucher in einen magischen Bann zieht. Wer eine Fahrt mit dem weltberühmten Riesenrad wagt, der wird mit einem herrlichen Blick über Wiens Dächer belohnt.
Wissenswertes zur Radreise Schärding – Wien
Eine gemütliche Radtour in Österreich, die fast ausschließlich flache, zum Teil sogar leicht abfallende Wege entlangführt. Sehr gute Radwege sorgen für jede Menge Fahrspaß und die traumhafte Gegend tut Ihr Übriges.