Der Bardiya-Nationalpark ist mit einer Fläche von 968 km² der größte Nationalpark im Tiefland-Terai. Der im westlichen Terai Nepals gelegene Park wurde zum Schutz der repräsentativen Ökosysteme und zur Erhaltung des Lebensraums des Tigers und seiner Beutetiere eingerichtet. Ursprünglich wurde 1976 ein kleines Gebiet als Karnali Wildlife Reserve ausgewiesen. Damals wurden 1500 Haushalte aus dem Babai-Tal außerhalb des Parks umgesiedelt, damit die Vegetation und die Tierwelt gedeihen konnten. Im Jahr 1982 wurde das Reservat in Bardiya Wildlife Reserve umbenannt und 1984 auf seine heutige Größe erweitert. Im Jahr 1988 erhielt das Reservat den Status eines Nationalparks. 91 Große Einhorn-Nashörner wurden 1986, 1991, 1999, 2000, 2001, 2002, 2003, 2016 und 2017 aus dem Chitwan-Nationalpark in den Bardia-Nationalpark umgesiedelt. Im Jahr 1997 wurde ein Gebiet von 327 km2 um den Park herum zur Pufferzone erklärt, die aus Wäldern und Privatland besteht. Der Park und die lokalen Gemeinden verwalten die Pufferzone gemeinsam. Gemeinsam initiieren sie Aktivitäten zur Entwicklung der Gemeinden und verwalten die natürlichen Ressourcen in den Pufferzonen. Ein Elefantenritt bietet einen anderen Blick auf den Park, da man abseits des Hauptpfades gehen kann. Der Morgen und der späte Nachmittag sind die ideale Zeit für einen Ausritt. Der Karnali-Fluss ist die geeignete Heimat für den Ganges-Delfin. Das Babai-Tal ist ein majestätischer Ort, an dem man das Flaggschiff der Nashörner, Tiger und Elefanten in der Wildnis antreffen kann. 61 Säugetierarten, 513 Vogelarten, 42 Herpetofauna und 120 Fischarten wurden im Parkgebiet gezählt.