Touren nach Japan ab 1200 $

3 d
2 h
5 m
Reise ansehen
Explore Munich Lakes Tour - Lake Magic on the Edge of the Alps with Luggage Transfer for 9 days with Feuer und Eis Touristik and discover unforgettable experiences - Photo 2

Münchner Seenrunde - Seenzauber am Alpenrand 100 Prozent mit Gepäcktransfer

Land:

Deutschland

Flug:

Nicht enthalten

Favorite

Tour id:

214508

Aktie:

  • Operator:

    Feuer und Eis Touristik

  • Länge:

    9 Tage

  • Gruppengröße:

    15 pax

  • Alter:

    12 bis 99

  • Schwierigkeit:

    Schwierigkeitsgrade:
    • Entspannt
    • Gemütlich
    • Gemäßigt
    • Sportlich
    • Anspruchsvoll
  • 02.09-10.09.25 request icon
  • 06.09-14.09.25 request icon
  • 08.09-16.09.25 request icon
  • 10.09-18.09.25 request icon
  • 11.09-19.09.25 request icon
  • 12.09-20.09.25 request icon
  • 13.09-21.09.25 request icon
  • 16.09-24.09.25 request icon
  • 17.09-25.09.25 request icon
  • 18.09-26.09.25 request icon
  • 19.09-27.09.25 request icon
  • 06.10-14.10.25 request icon
  • 07.10-15.10.25 request icon
  • 08.10-16.10.25 request icon
  • 10.10-18.10.25 request icon
  • 11.10-19.10.25 request icon
  • 12.10-20.10.25 request icon
  • 13.10-21.10.25 request icon

München - Ammersee - Starnberger See - Osterseen - Staffelsee - Kochelsee - Sylvensteinspeicher - Tegernsee - Schliersee - Chiemsee - Wasserburg - München. Kaum ein Gewässer bleibt bei dieser Radtour unentdeckt: Ein kleiner Seen-Marathon ist die Intensiv-Tour, deren Höhepunkte neben Ammersee und Starnberger See Tegernsee und Schliersee sind. Der Chiemsee darf natürlich nicht fehlen.

Tourprogramm

Tag 1

Anreise nach München

Individuelle Anreise nach München.
Ihre erste Etappe startet mitten im Herzen von München und verläuft südwestlich der Landeshauptstadt. Der Ammersee-Radweg führt Sie von hier aus zunächst über Germering und Gilching nach Weßling, bis Sie schließlich Inning am Ammersee, den drittgrößten See Bayerns, erreichen. Die Gemeinde Inning ist ein beliebter Ferienort im Starnberger Fünf-Seen-Land und daher optimal für einen kleinen Zwischenstopp. Weiter geht es entlang des malerischen, östlichen Seeufers über Buch und Breitbrunn zu ihrem heutigen Etappenziel Herrsching. Unweit von ihrer heutigen Unterkunft, auf dem Heiligen Berg, liegt der älteste Wallfahrtsort Bayerns, das Kloster Andechs.
Von Herrsching geht es nun weiter zum herrlichen Starnberger See. Erster Anlaufpunkt ist Tutzing, am Westufer des Starnberger Sees. Ein besonderes Highlight hier ist das Museumsschiff "Tutzing", welches eine Kabarett-Bühne und ein Bistro beherbergt. Weiter in südlicher Richtung, am Seeufer entlang, liegt der romantische Ort Seeshaupt, Geburts- und Heimatort einiger bekannter Künstler. Der folgende Streckenabschnitt erstreckt sich entlang der idyllischen Osterseen, vorbei am Riegsee bis Sie schließlich an Murnau am Staffelsee vorbei. Der Staffelsee ist ein verhältnismäßig kleiner See mit viel bayrischer Romantik. Im Anschluss führt Sie der Weg weiter an den schönen Kochelsee in die gleichnamige Ortschaft Kochel.
Vom malerischen Kochelsee und der Loissach geht es heute entlang der traumhaften Szenerie der Alpenkette nach Bad Tölz. Nutzen Sie hier die verbleibende Zeit, um die interessante Altstadt von Tölz mit ihrer historischen Marktstraße zu besichtigen. Traditionsreiche Wirtshäuser locken außerdem mit bayrischen Spezialitäten.
Von Bad Tölz geht es entlang der Isar über Lenggries zum Sylvensteinstausee. Der azurblaue Stausee, umgeben von Bergen und Wäldern, kommt ohne zu übertreiben der wilden Schönheit Kanadas ziemlich nahe. Eine kleine Verschnaufpause ist hier demnach nur zu empfehlen. Gestärkt geht es weiter Richtung Achenpass. Dort angekommen folgen Sie der Route immer bergab nach Kreuth und erreichen so den Tegernsee, ein weiteres Glanzstück Oberbayerns.
Der heutige Streckenabschnitt verläuft von Gmund am Tegernsee im stetig wechselndem bergauf und bergab über die kleinen Orte Gasse und Ostin bis hin nach Hausham. Sie folgen nun dem Bodensee- Königssee - Radweg immer weiter am Lauf des kleinen, romantischen Flusses Schlierach entlang bis nach Schliersee. Der Schliersee ist ein wunderschöner, von Bergen eingerahmter See, dessen Ortschaften rundherum über die Jahre nichts an ihrem authentisch, bayrischen Flair verloren haben. Immer am Ufer entlang erreichen Sie Neuhaus, von dort aus gelangen Sie immer weiter ins Hinterland nach Fischbachau über Hundham nach Sonnenreuth. Die nächste größere Ortschaft am Fuße des Wendelsteins gelegen ist Bad Feilnbach, das heutige Etappenziel.
Von Bad Feilnbach aus geht es heute weiter auf einer Teilstrecke des Bodensee- Königssee - Radwegs über Raubling, Neubeuern, Frasdorf, Aschau nach Bernau am Chiemsee, dem sogenannten bayrischen Meer. Von hier aus verlassen Sie den bisherigen Radweg und folgen dem Chiemsee-Uferradweg in Richtung Chieming, das am nord-östlichen Ende des Chiemsees liegt. Wenn es die Zeit erlaubt, sollten Sie einen Abstecher zu der Herren- oder Fraueninsel in mitten des Chiemsees machen. Nach ein paar weiteren Radkilometern erreichen Sie Ihren Übernachtungsort Obing.
Die heutige Route ist eine Teilstrecke des berühmten Mozart- Radwegs, der einige Wirkungsstätten des begabten Mozart einschließt. Vorbei am Kloster Seeon, Hoswäng, Amerang folgen Sie dieser Strecke bis hin nach Wasserburg am Inn. Machen Sie eine kurze Rast in der beschaulichen Altstadt von Wasserburg. Um von Wasserburg nach München zu gelangen folgen Sie dem Panoramaweg Isar-Inn. Auf der Roten Brücke, direkt über dem Inn folgen Sie der Wegbeschilderung. Über sanfte Hügel und große Moorgebiete erreichen Sie Grafing. Auf der Strecke eröffnet sich Ihnen immer wieder ein neuer Blickwinkel auf das Panorama der Alpen. Nachdem Sie die Wälder und eiszeitliche Moränenlandschaften hinter sich gelassen haben, führen Nebenstraßen und Radwege Sie wieder in die Landeshauptstadt München. Den Endpunkt der Strecke symbolisiert hier die Ludwigsbrücke. Im Anschluss radeln Sie von dort zu Ihrer Unterkunft.
Verlängern Sie Ihren Aufenthalt in München für weitere Besichtigungen oder individuelle Heimreise.

Details zur Tour

Unterkunft

8 x Übernachtungen in ausgesuchten *** bis **** Hotels und Gasthöfen bei Unterbringung im DZ / EZ mit Bad oder Dusche/WC

Individuelles Radwandern

Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel

Karten, Informationen und wichtige Telefonnummern

GPS Daten verfügbar

Lenkertasche für Ihre Reiseunterlagen (1x pro Zimmer)

7-Tage-Sorglos-Service-Rufnummer

Spende Nachhaltigkeitsinitiative Bergwaldprojekt e.V.

Feuer und Eis Reiseschutz

Anreise und Abreise zur Tour

Radausrüstung (Fahrrad, Helm, Schuhe, etc.)

Parkgebühren

Orts- Kurtaxe (ca. €2 pro Person / Tag)

Ausgaben des persönlichen Bedarfs

Trinkgelder

fakultative Besichtigungen

Verpflegung und Getränke, soweit nicht oben angegeben

Transfer, soweit nicht im Programm miteingeschlossen

Alles nicht ausdrücklich unter dem Punkt

8 x Frühstück


Gut zu wissen

Währung

Euro

Deutschland

Faq Tour

How can I book a tour?
You can order a tour on our website by selecting the desired dates and clicking the “Confirm dates” button. You can also contact our sales department by phone or email.
Which payment options are available?
We accept credit cards, bank transfers and other popular payment methods.
Can I change or cancel my reservation?
Yes, changes or cancellations are possible, however penalties may apply depending on the time before the tour starts.
What documents are required to participate in the tour?
You will need a passport with a valid visa (if required) to visit countries along the tour route.
Startseite
Suchen
Profil