Touren nach Japan ab 1200 $

8 d
8 h
33 m
Reise ansehen
Explore Munich - Venice for 9 days with Feuer und Eis Touristik and discover unforgettable experiences - Photo 2

München - Venedig: sportlich

Land:

Deutschland

Flug:

Nicht enthalten

Favorite

Tour id:

214473

Aktie:

  • Operator:

    Feuer und Eis Touristik

  • Länge:

    9 Tage

  • Gruppengröße:

    30 pax

  • Alter:

    12 bis 99

  • Schwierigkeit:

    Schwierigkeitsgrade:
    • Entspannt
    • Gemütlich
    • Gemäßigt
    • Sportlich
    • Anspruchsvoll
  • 27.09-05.10.25 request icon
  • 03.10-11.10.25 request icon
  • 04.10-12.10.25 request icon

Der Fernradweg "München-Venedig" verbindet Radgenuss und Alpenüberquerung bis zur Adria. Auf Radwegen, Radrouten oder kleinen Nebenstraßen erleben aktive Genussradler drei Länder mit ihren Tourismusregionen und vielen herausragenden Natur- sowie Kulturschönheiten. "München-Venedig" führt von der Isarmetropole, den bayrischen Seen und Flüssen über das Tiroler Inntal, über alten Bahntrassen entspannt durch das UNESCO Weltnaturerbe der Dolomiten und Treviso bis hin zu den Dogenpalästen und Kanälen der Lagunenstadt Venedig.

Tourprogramm

Tag 1

Individuelle Anreise nach München

Individuelle Anreise zum Ausgangshotel in München. Bei früher Anreise nutzen Sie die Zeit, um die Landeshauptstadt des Freistaates Bayern zu erkunden. Bei einer Anreise während dem Oktoberfest 20.09-05.10.2025 Übernachten Sie in Bad Tölz
Immer der Isar entlang verlassen Sie München. Es geht vorbei an Klöstern, durch bayrische Dörfer und durch die Isar Auen bis hin zur Flößerstadt Bad Tölz mit seiner sehenswerten Altstadt.
Von Bad Tölz weiter entlang der Isar bis zum Sylvensteinsee. Durch den Naturpark Karwendel überqueren Sie die deutsch-österreichische Grenze und gelangen in die Ferienregion Achensee sowie zum gleichnamigen Gebirgssee. Wer möchte kann eine Schifffahrt auf dem Achensee unternehmen. Übernachtung je nach Verfügbarkeit in Jenbach/Schwaz.
Von Jenbach oder Schwaz radeln Sie auf dem gut ausgebauten Radweg dem Fluss Inn entlang in die Landeshauptstadt Tirols nach Innsbruck. Flanieren Sie durch die historische Altstadt, besichtigen Sie das bekannte -Goldene Dachl- oder machen Sie einen Ausflug auf den Bergisel mit seiner Sprungschanze oder dem Berg-Isel-Museum in Anlehnung an die Schlachten am Bergisel unter dem Oberbefehl des Freiheitskämpfers Andreas Hofer. Der erste anspruchsvolle Abschnitt der heutigen Strecke von Innsbruck bis auf den Brennerpass, der Grenze zwischen Österreich und Italien und zugleich Wasserscheide und Kulturachse, wird per Transfer mit der Bahn zurückgelegt (durch das ständig anwachsende Verkehrsaufkommen wird vom Radfahren auf der Bundesstrasse abgeraten). Nur mehr einige Gebäude erinnern an die einstige Grenze. Vom Brenner radeln Sie auf der alten Bahntrasse in die Fuggerstadt Sterzing und weiter nach Franzensfeste und Mühlbach.
Von Mühlbach führt ein gut ausgebauter Radweg durch das Pustertal, vorbei an der Mühlbacher Klause, einem ehemaligen Grenzposten. Diese bildete einst ein antikes Tor zwischen den Provinzen Rätien und Norikum. Entlang des Flusses Rienz gelangen Sie nach Bruneck. Empfehlenswert ist ein Besuch des Volkskundemuseums in Dietenheim, welches das bäuerliche Leben in Südtirol, Kultur und Brauchtum dokumentiert. Von Bruneck radeln Sie auf dem Radweg entlang des Flusses Rienz bis nach Toblach, Ihrem heutigen Etappenziel. Nachdem Sie bereits einige Kilometer auf dem Sattel verbracht haben, bieten wir Ihnen einen Bike Boxenstopp in Toblach an um Ihr Rad zu kontrollieren.
Heute folgen Sie dem Radweg auf der ehemaligen Dolomitenbahn durch das Höhlensteintal vorbei am Toblacher See und dem Kriegerfriedhof, der an den Ersten Weltkrieg erinnert. Kurz darauf eröffnet sich ein einzigartiger Panoramablick auf die Felsformation der Drei Zinnen, bevor Sie den Dürrensee erreichen. Leicht ansteigend führt der Radweg zur Grenze der beiden Provinzen Bozen und Belluno. Nun rollen Sie auf der ehemaligen Bahntrasse gemütlich bergab und erreichen die Dolomitenstadt Cortina d'Ampezzo mit ihrer traumhaften Bergkulisse. Stetig leicht abwärts - zum größten Teil noch auf der ehemaligen Eisenbahnstrecke - fällt links der Blick auf den Gebirgsstock des Sorapis und rechts auf die Felsformation der -Fünf Türme- (Cinque Torri). Durch das Boite-Tal radeln Sie weiter gen Süden zum Knotenpunkt Pieve / Calalzo di Cadore.
Auf dem neu ausgebauten Radweg geht es nach Longarone. Diese Stadt wurde innerhalb kürzester Zeit neu aufgebaut, nachdem sie 1963 nach einem Felssturz in den Stausee durch eine Flutwelle überschwemmt wurde. Weiter geht es nach Conegliano.
Sie lassen die Alpen hinter sich und radeln durch die Ebene nach Treviso. Immer wieder können Sie unterwegs Villen des italienischen Baumeisters Palladio bewundern, welcher vor allem hier, im unmittelbaren Einflussbereich der Seemacht Venedig, seine Prachtbauten vollendete. Auf der Zielgeraden Richtung Adria wird der Fluss Sile Ihr Begleiter nach Venedig Festland, von wo Sie zu einer ausgiebigen Erkundungstour der -Serenissima- mit all Ihren Prachtbauten aufbrechen können.
Individuelle Abreise oder Möglichkeit zur Verlängerung.

Details zur Tour

Unterkunft

8 x Übernachtungen in *** bis **** Hotels und Gasthöfen

Transfer mit der Bahn oder dem Bus von Innsbruck auf den Brennerpass

Individuelles Radwandern

Zimmer mit Dusche / WC oder Bad / WC

Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel

Bike-Boxenstopp zur Radkontrolle in Toblach

Reiseunterlagen (Bikeline Reiseführer mit Karten, Informationen und wichtige Telefonnummern)

GPS Daten verfügbar

Lenkertasche für Ihre Reiseunterlagen (1x pro Zimmer)

7-Tage-Sorglos-Service Rufnummer

Spende Nachhaltigkeitsinitiative Bergwaldprojekt e. V.

Urkunde für die Tour

Feuer und Eis Reiseschutz

Kur-/Ortstaxen (ca. € 1-4 pro Person/Nacht sind vor Ort zu bezahlen)

Anreise und Abreise zur Tour

Radausrüstung (Fahrrad, Helm, Schuhe, etc.)

Rücktransferkosten eigenes Fahrrad, sofern kein Rücktransfer (Person Rad) gebucht

Parkgebühren

Ausgaben des persönlichen Bedarfs

Trinkgelder

fakultative Besichtigungen

Verpflegung und Getränke, soweit nicht oben angegeben

Transfer, soweit nicht im Programm miteingeschlossen

8 x Frühstück

Bestens ausgearbeitete Routenführung

Gut zu wissen

Währung

Euro

Deutschland

Faq Tour

How can I book a tour?
You can order a tour on our website by selecting the desired dates and clicking the “Confirm dates” button. You can also contact our sales department by phone or email.
Which payment options are available?
We accept credit cards, bank transfers and other popular payment methods.
Can I change or cancel my reservation?
Yes, changes or cancellations are possible, however penalties may apply depending on the time before the tour starts.
What documents are required to participate in the tour?
You will need a passport with a valid visa (if required) to visit countries along the tour route.
Startseite
Suchen
Profil