*** Leihfahrrad nicht inbegriffen!
Gemütlich per Rad nach Wien
Das romantische Donautal, historische Städte und schließlich die lebendige österreichische Hauptstadt Wien. Dazu gibt’s erstklassige Kulinarik, wild-schöne Natur und den Donauradweg als Paradebeispiel einer Radstrecke. Dieser führt über weite Strecken direkt am Fluss entlang, ergänzend führen einige Tage fernab der Donau durch hübsche Städte und vorbei an architektonischen Prachtstücken. Los geht’s – per Rad von Passau nach Wien!
Details zur 12-tägigen Bummeltour Donau
Wahlweise können Sie die Bummlertour in Passau oder Schärding starten. In der bayerischen Dreiflüssestadt sollten Sie ausgiebig die entzückende Altstadt erkunden und einen Blick auf die Domorgel werfen – sie ist die größte Kirchenorgel der Welt. Nach nur zwei Etappen erreichen Sie Linz, wo Sie vom Pöstlingberg die tolle Aussicht auf die Stadt genießen können. Hier trifft Kunst auf Industrie und traditionelle Architektur auf Moderne.
Maria Taferl, Melk, Engelhartszell, St. Florian – Sie passieren auf dem Weg zahlreiche Gotteshäuser, deren interessante Historie fesselt. Nach den städtischen Juwelen Enns und Grein wartet die Wachau, wo sich Weinbaugebiete und entzückende Dörfer abwechseln. Diese warten am Ruhetag darauf erkundet zu werden. Nach Krems und Tulln erreichen Sie an Tag 9 Wien, das finale Highlights dieser großartigen Tour.
Die Highlights der Bummeltour Donau
Der farbenprächtige Marktplatz in Schärding: Die Barockstadt im Innviertel schimmert in allen Farben, die Häuser verdanken ihren Anstrich den ursprünglichen Gewerken. Nutzen Sie die Zeit für einen Spaziergang durch den Schlosspark und zur Orangerie, bevor Sie den Abend in einem der urigen Wirtshäuser ausklingen lassen.
Das Naturschauspiel Schlögener Schlinge kann man am besten von oben aus beobachten. Wer nach der Tour noch Lust auf ein paar Schritte hat, der sollte sich auf den Weg zum Aussichtspunkt “Schlögener Blick” machen. Oben angekommen ist der Ausblick atemberaubend!
Saftige Marillen im Weltkulturerbe Wachau: Ob Knödel, Likör oder Marmelade – die Marille ist hier allgegenwärtig und eignet sich in verschiedenen Ausführungen perfekt als Mitbringsel für Daheimgebliebene. Die vielfältigen Böden und das besondere Klima machen dieses Stückchen Erde zum erstklassigen Anbaugebiet, übrigens auch für Weine!
Das Wiener Riesenrad: Nicht nur Kindern gefällt ein Ausflug in den Wiener Prater, dem Vergnügungs-Areal der Stadt schlechthin. Riesenrad, Fahrgeschäfte und das bekannte Schweizer Haus versprechen Spaß und Action.
Wissenswertes zur Radreise mit Eurobike
Unsere Bummlertouren sind einfache Radreisen, die für absolut Jede und Jeden geeignet sind. Die 35 bis 55 km langen Etappen schaffen auch weniger Trainierte und sogar Kids mit links, ein großer Pluspunkt dabei ist die fast ausschließlich flache Routenführung. An Tag 11 haben wir ein besonderes Erlebnis für Sie organisiert: “Sagenhaft um die Burg Kreuzenstein” führt an 13 Stationen entlang durch ein Weinbaugebiet, die die Sagen der Region erzählen.