Touren nach Japan ab 1200 $

20 d
17 h
31 m
Reise ansehen

Tour id:

171671

Aktie:

  • Operator:

    Eurohike

  • Länge:

    8 Tage

  • Gruppengröße:

    30 pax

  • Alter:

    1 bis 99

  • Schwierigkeit:

    Schwierigkeitsgrade:
    • Entspannt
    • Gemütlich
    • Gemäßigt
    • Sportlich
    • Anspruchsvoll
  • 14.09-21.09.25 scheduled icon

Einzigartiges Wandererlebnis in der Welterberegion Dachstein

Mit einer Höhe von 3.000 Metern über dem Meeresspiegel erhebt sich die 'Majestät' über alle anderen Berge: der Dachstein. Der imposante, von Gletschern bedeckte Gipfel trennt die österreichischen Bundesländer Steiermark, Salzburg und Oberösterreich und ist aufgrund seiner grandiosen Schönheit ein beliebtes Trekkinggebiet. Der Dachstein-Höhenrundweg führt durch abgeschiedene Täler, über Almwiesen und Hochplateaus, die mit ihrer Einsamkeit und Stille das Herz höher schlagen lassen.


Details über den Wanderurlaub in der Dachsteinregion

Bergwanderer werden von der Dachstein-Höhenrunde nicht enttäuscht sein. Die achttägige Trekkingtour rund um den Dachstein bietet einen faszinierenden Blick auf die Alpen und das Salzkammergut. Außerdem birgt sie wahre Schätze: darunter die 2.458 Meter hohe 'Bischofsmütze', die ihren Namen der charakteristischen Form des Doppelgipfels verdankt. Oder der Soleweg, der entlang der historischen Salzpipeline zum Salzbergwerk Hallstatt führt. Auf dem steirischen Dachsteinplateau säumen duftende Kiefern den Weg zum Stoderzinken. An der Brünner Hütte angekommen, lassen Sie sich dann einen Zirbenschaps schmecken. Freuen Sie sich auf eine anspruchsvolle Wanderung für Bergbegeisterte in dieser Kalksteinregion.


Nützliche Informationen über die Dachstein-Höhenrunde

Die achttägige Wandertour rund um den Dachstein beginnt mit Ihrer eigenen Anreise nach Ramsau. In den nächsten Tagen genießen Sie die Morgenstimmung auf dem Gosaukamm, den weiten Blick auf das Dreiländereck und die Köstlichkeiten, die in den zahlreichen Berghütten serviert werden. Jede Tagestour bietet Abwechslung, ist etwa 17 Kilometer lang und dauert etwa sechs Stunden. Bitte beachten Sie: Der anspruchsvolle Höhenwanderweg bietet zahlreiche spektakuläre Ausblicke, erfordert aber Trittsicherheit und eine gute Kondition!

Tourprogramm

Tag 1

Anreise in die Ramsau

Hotelbeispiel: Aktivhotel Pehab

Kurze Busfahrt und Wanderung zum Gipfel Sulzenschneid. Über den Linzer Weg geht es durch das Almengebiet Rinderfeld mit allerlei Weidevieh. Unter den Felsgipfeln führt Ihre Route entlang eines Höhenwegs in Richtung der eindrucksvollen Bischofsmütze bis zum Fuße der berühmten Felsformation zur Hofpürglhütte, wo ein gemütlicher Hüttenabend lockt.

Hotelbeispiel: Hofpürglhütte

Details ca. 6 Stunden | ↔ 13 km | ↑ 800m ↓ 650m.

Freuen Sie sich auf eine traumhafte Morgenstimmung am Berg, gefolgt von einer Höhenwanderung mit herrlichen Ausblicken unterhalb der scharfen Grate des Gosaus. Anschließend geht es über Almen mit weidenden Kühen zur Stuhlalm, die zu einer Rast und Verkostung der selbstgemachten Produkte einlädt. Unterhalb des Donnerkogels (Gipfelbesteigung möglich) erreichen Sie die Gablonzer Hütte mit atemberaubenden Ausblicken auf den Dachsteingletscher und ins Gosautal mit dem Gosausee. Pause und anschließend Abfahrt mit der Gondelbahn zum Gosausee.

Hotelbeispiel: Cooee Alpin

Details ca. 5 Stunden | ↔ 11 km | ↑ 330m ↓ 540m.

Von Gosau führt Ihre Route auf Waldwegen über die Iglmoosalm zur Goiserer Alpenvereins Hütte, welche auf dem Berg-Grat liegt und faszinierende Aussichten auf das Goiserer Tal und den Hallstätter See bietet. Ein Gipfelanstieg zum Hochkalmberg mit dem Felsgebilde „Steinerner Indianer“ ist hier ebenfalls möglich. Abstieg über den Waldsteig und die Rodelbahn nach Bad Goisern am Hallstättersee.

Hotelbeispiel: Goisererhof

Details ca. 6 Stunden | ↔ 15 km | ↑ 860m ↓ 1.060m.

Von Bad Goisern über den Aussichtspavillon Giselawarte und durch herrlich urtümliches Bauernland zum Soleweg, der längs der historischen Salz-Pipeline bis hinauf zum Hallstätter Salzbergwerk führt, welches Sie unbedingt besichtigen sollten. Am Rudolfsturm erwartet Sie ein gewaltiges Aussichtsplateau über Hallstatt und auf den Krippenstein. Hinab mit der Seilbahn nach Hallstatt, den weltberühmten UNESCO Welterbeort mit zahlreichen Sehenswürdigkeit und besonderer Schönheit. Per Schiff und Bahn zurück nach Bad Goisern.

Hotelbeispiel: Goisererhof

Details ca. 5 Stunden | ↔ 13 km | ↑ 540m ↓ 230m.

Nach einem kurzen Transfer wandern Sie durch den Wald zum Gipfel Hochmühleck. Über den Gipfel zur Viehbergalm, wo urige Hütten zur Rast einladen. Ein Stück talwärts und dann noch einmal durch einsames Karst- und Latschengebiet hinauf zur Brünnerhütte am Stoderzinken. Sie verbringen eine erholsame Nacht in den Bergen direkt unterhalb der felsigen Gipfel des Stoderzinkens.

Hotelbeispiel: Steinerhaus

Details ca. 7 Stunden | ↔ 19 km | ↑ 1.300m ↓ 370m.

Heute queren Sie die Hochflächen des Steirischen Dachsteinplateaus. Durch Latschen- und Lärchenwälder, vorbei an kleinen Bergseen wandern Sie einsam über lange Karst- und Schotterflächen auf und ab in Richtung des majestätischen Dachsteins. Diese Höhenwanderung direkt unterhalb eindrucksvoller Gipfel durch unberührte Natur zur Bergsteiger-Station Guttenberghaus bietet eine perfekte Abschlusstour Ihrer Trekkingwoche rund um den Dachstein!

Hotelbeispiel: Aktivhotel Pehab

Details ca. 6,5 bis 7 Stunden | ↔ 19 km | ↑ 750m ↓ 1.380m.

Abreise oder Verlängerung.

Details zur Tour

accommodation

Übernachtungen in 3***-Hotels und Gasthöfen, 2x 4****-Hotel (Ramsau) 1x Hofpürglhütte (Mehrbettzimmer)

1 Transfer ab Bad Goisern (Wanderung Stoderzinken)

1 Ramsau Sommercard (div. Seilbahnen, Sehenswürdigkeiten, örtl. Busse, uvm.)

1 Talfahrt Seilbahn Gosaukamm

1 Talfahrt Salzbergbahn Hallstatt (8-Tagestour)

1 Schifffahrt am Hallstättersee (8-Tagestour)

1 Bahnfahrt Hallstatt - Bad Goisern (8-Tagestour)

Insurance is not included. Travel insurance is required for this tour. Please make sure you are adequately covered.

Andere Aktivitäten und Dienstleistungen sind nicht enthalten.

Internationale Flüge sind nicht enthalten.

Gepäcktransfer (außer bei Übernachtung Hofpürglhütte)

Bestens ausgearbeitete Routenführung

Ausführliche Reiseunterlagen 1x pro Zimmer (DE, EN, FR)

Navigations-App und GPS-Daten

Servicehotline

ANREISE / PARKEN / ABREISE

Bahnanreise nach Schladming und per Bus nach Ramsau.

Flughafen Salzburg oder München.

Parken: Beschränkte Anzahl kostenloser Hotelparkplätze, kostenpflichtige Hotelparkplätze, ca. € 5,- pro Tag.

HINWEIS

Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten

Fahrten mit öffentlichen Bussen, ca. € 10,- pro Person

Weitere wichtige Informationen gemäß Pauschalreisegesetz finden Sie hier!

frühstück

Guide ist nicht enthalten.

Gut zu wissen

Währung

Euro

Österreich


Kundenrezensionen

Operator

3.6

Faq Tour

How can I book a tour?
You can order a tour on our website by selecting the desired dates and clicking the “Confirm dates” button. You can also contact our sales department by phone or email.
Which payment options are available?
We accept credit cards, bank transfers and other popular payment methods.
Can I change or cancel my reservation?
Yes, changes or cancellations are possible, however penalties may apply depending on the time before the tour starts.
What documents are required to participate in the tour?
You will need a passport with a valid visa (if required) to visit countries along the tour route.
Startseite
Suchen
Profil