Individuelle Ankunft am Flughafen Faro und Abholung des Mietwagens. Fahrt nach Tavira.
Reiseroute
Naturpark Ria Formosa: Ein Paradies für Vogelbeobachter
Selbstgeführte Tour mit Auto - 8 Tage mit Ausgangspunkt in Tavira
Obwohl Portugal relativ klein ist, verfügt es über besondere und vielfältige natürliche Ökosysteme, die das Land zu einem der attraktivsten Orte zur Vogelbeobachtung in Europa machen.
Die Algarve-Region, die für ihre leuchtenden Farben und ihr mildes Wetter bekannt ist, ist auch die heimliche Heimat von Hunderten von Vogelarten, von denen einige endemisch und typisch für die Lebensräume des Mittelmeers und Makaronesiens sind.
Diese personalisierte Vogelbeobachtungstour wurde konzipiert, um Ihnen das Beste der Vogelbeobachtung an der Algarve zu zeigen. Von kleinen Feuchtgebieten bis hin zu Salzwiesen und Salzpfannen kann die Tier- und Pflanzenwelt täglich ungeahnte Überraschungen bieten!
"Der Naturpark Ria Formosa umfasst eine Fläche von etwa 16.000 Hektar, die sich von Manta Rota im Osten bis zum Strand von Ancão, 60 km westlich, erstreckt. Die Ria besteht aus Küstenlagunen, ausgedehnten Wattflächen, Salzwiesen und Salinen, die von einem Gürtel aus Sanddüneninseln und Halbinseln umgeben sind. Es ist von besonderer Bedeutung als Überwinterungsgebiet für viele Vögel aus Nordeuropa und als Rast- und Nahrungsstation für Vögel, die zwischen Afrika und Europa ziehen. In den 70er Jahren als Naturschutzgebiet eingestuft, wurde dieser Schutzstatus 1987 in einen Naturpark umgewandelt. Die Ria Formosa ist außerdem im Rahmen der Ramsar-Konvention als Feuchtgebiet von internationaler Bedeutung und im Rahmen der EU-Richtlinie über die Erhaltung der wildlebenden Vogelarten als besonderes Schutzgebiet eingestuft".
Der Winter bringt verschiedene überwinternde Watvögel, wie Austernfischer, Säbelschnäbler, Alpenstrandläufer, Zwergstrandläufer und Stelzenläufer. Arten wie Großer Brachvogel, Roter Knutt oder Kampfläufer ziehen meist während des Herbstzuges durch. Wildvögel sind ebenfalls in beeindruckender Zahl in den Teichen und Tümpeln anzutreffen. Einige der häufigsten Arten sind Pfeifente, Löffelente, Spießente und Tafelente. Weitere interessante Vögel, die im Winter anzutreffen sind, sind der Große Flamingo, der Waldrapp, der Löffler, der Schwarzflügelmilan, die Kaspiseeschwalbe, das Blaukehlchen und die seltenere Beutelmeise. Die Dünnschnabelmöwe wurde in den letzten Jahren regelmäßig gesichtet.
Zu den Brutvögeln gehören Purpurhuhn, Zwergdommel, Purpurreiher, Halsband-Brachschwalbe und Audouinmöwe, die regelmäßig, aber in schwankender Zahl brütet.
Der Ort hat auch die Besonderheit, dass er der einzige in Portugal ist, an dem die Kurzzehenlerche vorkommt. Die Barriereinseln beherbergen die größten Kolonien von Zwergseeschwalben in Portugal, die regelmäßig beim Fischen in den flachen Gewässern gesehen werden, sowie eine kleine Population von Dickschnabel- und Zwergtrappe. Zu den interessanten Brutvögeln gehören auch Fahlsegler, Brillengrasmücke, Bienenfresser und Schwarzohrsteinschmätzer.
In den umliegenden Wäldern sind Arten wie Buntspecht, Rotkopfwürger und Pirol zu finden.
Tourprogramm
Ankunft
Tavira & Santa Luzia Salinen (Salinas) & Sítio das Quatro Águas
Die Salinas von Tavira bestehen aus zahlreichen Becken, Kanälen, Bächen und Entwässerungsgräben. Im Herbst und Winter ziehen die großen Tanks auf der Südseite eine große Anzahl von Wasservögeln an. Die Tanks sind bei Flut ein beliebter Schlafplatz für Watvögel und Möwen, und in der Regel kann man hier große Flamingos finden. Es ist ein Ort, den man am besten bei Flut besucht. Bei Flut sind hier zahlreiche Watvögel zu Hause, darunter Alpenstrandläufer, Zwergstrandläufer, Bruchwasserläufer, Sanderling sowie Kent- und Flussregenpfeifer. Brandgänse sind oft auf den Deichen zu finden, inmitten von Zwergmöwen und Audouinmöwen, die dort ihren Schlafplatz haben. Seidenreiher und Eisvögel können sich im Kanal auf der linken Seite aufhalten und Feldsperlinge versammeln sich oft auf den Zäunen. Ein Fischadler hockt manchmal auf den Pfählen und frisst Fische, und ein Wanderfalke fliegt vielleicht auf der Suche nach Beute vorbei.
Die Straße nach Quatro Águas wird im Osten von Salinas und dann vom Fluss Gilão begrenzt, im Westen von einem ausgedehnten Gebiet mit Salinas, Bächen und stillgelegten Fischfarmen und im Süden von dem Gezeitenkanal von Tavira. Die Pfannen sind am besten bei Flut zu sehen, aber der Kanal ist am besten bei Ebbe, wenn der Schlamm und die Muschelbänke freigelegt sind. Manchmal ist es möglich, die sechs in diesem Gebiet häufig vorkommenden Möwenarten, darunter Audouin- und Dünnschnabelmöwen, in der gleichen Pfanne zu sehen. Kaspische Seeschwalben können ebenfalls angetroffen werden. Graureiher, Weißstörche, Seidenreiher und Löffler werden hier oft gesehen.
Quinta de Marim
Der Naturpark wird staatlich verwaltet und der Hauptsitz der Ria Formosa befindet sich hier. Der Eintritt kostet derzeit 2,5 € und Sie erhalten entweder am Eingang oder im Hauptgebäude Informationen über die Fauna und Flora. Es gibt ausgeschilderte Wanderwege durch den Park. Der Park ist ein etwa 40 Hektar großes Gebiet mit Salzwiesen, Salinen, mediterraner Macchia und Pinienwäldern, Süßwasserlagunen, Stränden und Wattenmeeren. Bei einer solchen Vielfalt an Lebensräumen ist es möglich, eine Vielzahl von Vogelarten zu beobachten. Wenn Sie im Frühjahr kommen, halten Sie in den bewaldeten Gebieten Ausschau nach Orchideen und in den Sommermonaten nach dem Mittelmeerchamäleon.
Freier Tag
Dies ist eine ideale Gelegenheit, sich zu entspannen und die Attraktionen der Algarve zu genießen. Sie können auf eigene Faust wandern oder die lokalen Sehenswürdigkeiten besuchen. Von Faro aus gibt es eine große Auswahl an Sehenswürdigkeiten (wir können Sie je nach Ihren Interessen beraten und/oder Optionen empfehlen). Zur Vogelbeobachtung sollten Sie Sagres im Westen oder Vila Real de Santo António im Osten besuchen.
Castro Marim
Ein Tag im Reserva Natural do Sapal de Castro Marim e Vila Real de Santo Antonio, einem riesigen Gebiet mit Feuchtgebieten, Salzwiesen und Salinen am östlichen Ende der Algarve, das eine reiche Vogelwelt beherbergt. Eine der Hauptattraktionen hier sind die großen Flamingos, von denen zumindest einige das ganze Jahr über anzutreffen sind. Eine vielfältige Auswahl an Möwen, Wildvögeln und Stelzvögeln ist im Frühling, Herbst und Winter zu erwarten.
In den Salinen von Cerro do Bufo können Sie mehrere Wasservogelarten beobachten, darunter die Audouinmöwe, die Zwergseeschwalbe, die Halsband-Brachschwalbe und die Schafstelze (Frühjahr/Sommer); Brandgans, Löffelente, Schwarzhalstaucher und Kaspische Seeschwalbe (Herbst/Winter). Das ganze Jahr über können Sie Flamingos, Stelzenläufer, Löffler, Grünschenkel und Säbelschnäbler beobachten. Der Eisvogel ist regelmäßig an diesem Ort anzutreffen und während der Zugzeit taucht oft die Trauerseeschwalbe auf. Die Dünnschnabelmöwe scheint hier im Herbst und Winter ein regelmäßiger Besucher zu sein. In den umliegenden Gebieten kann man den Großen Brachvogel und die Zwergtrappe sowie eine vorbeiziehende Knäkente antreffen. Die Haubenlerche ist in diesem Gebiet ansässig.
Die Salzwiese und die Salinen befinden sich in der Nähe des Interpretationszentrums/Hauptquartiers für das Naturreservat Castro Marim und sind der beste Ort, um Kaspiseeschwalben, Rotschenkel und Stelzenläufer zu beobachten. Nach registrierten Beobachtungen wurden in letzter Zeit auch Rothalspapageien in diesem Gebiet gesichtet.
Lagoa de São Lourenço & Ludo
Die Lagoa de São Lourenço ist ein Gewässer, das größtenteils von einem Golfplatz umgeben ist. Die Lagoa ist reich an Wasservegetation, gesäumt von Schilf und Rohrkolben und daher reich an Avifauna. Im Winter kommen hier zahlreiche Enten vor, darunter: Löffelente, Krickente, Tafelente, Pfeifente und Reiherente. Es gibt jedoch viele besondere Vögel, die hier das ganze Jahr über zu Hause sind, darunter Kolbenente, Zwergdommel, Purpurhuhn, Schwarzkopfweber und Haubentaucher. Im Sommer gesellen sich Zwergseeschwalben, Hirundinen und Mauersegler hinzu. Am südlichen Ende des Sees befinden sich die Kanäle, Salzwiesen, Lagunen und Sandinseln der Ria Formosa, die je nach Gezeiten und Jahreszeit von Watvögeln, Möwen, Reihern und Seidenreihern bevölkert werden können. Östlich des Golfplatzes befindet sich ein Kieferngebiet, das sich zu Ludo hin öffnet, einer geschäftigen Salzproduktionsfarm, in der man große Flamingos, Löffler, Zwergadler und viele nistende Weißstörche beobachten kann.
Quinta do Lago Feuchtgebiete
In Quinta do Lago gibt es eine kleine Küstenlagune, die durch Dünen vor dem Meer geschützt ist. Der See ist von Tamarisken, Rohrkolben und Schilf gesäumt, die Arten wie der Zwergdommel, dem Purpurhuhn und gelegentlich dem Rallenreiher Schutz bieten. Es gibt einen Pfad, der zu einem Beobachtungsturm führt und ein guter Ort zum Fotografieren ist. Blässhühner sind hier häufig anzutreffen und es sollte mehrere Entenarten geben, darunter Schnatterente und Tafelente. Zwergtaucher und Teichhühner nisten hier.
Mehrere Reiherarten werden regelmäßig gesichtet. Es besteht auch die Chance, Schwarzkopfweber zu sehen. Im Winter ziehen die Teiche kleine Schwärme von Löffelenten und einige Felsenschwalben an. Von Zeit zu Zeit werden auch Glossy Ibises und Löffler gesichtet. In der Nähe der Pinienzapfengebiete können Sie verschiedene Landvogelarten wie Turteltaube, Bienenfresser, Kurzzehenbaumläufer, Eichelhäher und Blauflügelige Elster beobachten. Es ist auch möglich, geheimnisvollere Arten zu beobachten - Zwergdommel und Purpurhuhn.
Trafal ist ein kleines Feuchtgebiet, das an den Atlantischen Ozean, Golfplätze und Pinienwälder grenzt. 200 Meter westlich von Trafal liegt die kleine Küstenlagune Foz do Almargem. Die Lagune ist auf drei Seiten von Pinienwäldern umgeben und von Schilf gesäumt. Der Strand und die Dünen grenzen im Süden an die Lagune. Bei rauem Winterwetter werden die Dünen manchmal durchbrochen. Blauflügel-Elstern und Eichelhäher sind in diesem Gebiet sehr häufig. Schwarzflügelmilane und Wiedehopfe sind oft auf den Pfählen zu sehen und Rohrweihen können regelmäßig im Feuchtgebiet beobachtet werden. Wenn Sie Glück haben, lässt sich auch ein Zwergadler blicken.
Abfahrt
Individuelle Abreise oder zusätzliche Tage.
Fahren Sie zur gewünschten Zeit zurück zur Autovermietung in der Nähe des Flughafens Faro, um das Auto abzugeben.
Details zur Tour
Unterkunft
- 7 Übernachtungen in einem Standard-Doppelzimmer in einem 4-Sterne-Hotel in Tavira (inklusive Kurtaxe)
- Gemeinsames Zimmer mit eigenem Bad
Transport
Informationen zur Autovermietung: Fly & Drive
- Ihr Fahrzeug ist eine Klasse A mit ABS, 4 Sitzen und 3 Türen.
- Ihre Autovermietung beinhaltet unbegrenzte Kilometer, Versicherung (außer Selbstbeteiligung und TWL) und 24-Stunden-Reiseassistenz.
Die folgenden Extras oder Upgrades sind auf Anfrage erhältlich:
- SCDW (Super Cover Damage Waiver)
- TWL (Reifen, Schlösser und Fenster)
- Kindersitz oder Booster Seat
- GPS
- WI-FI
- Junger Fahrer (für 21 bis 23 Jahre alt)
- G-Karte Spanien (Grenzüberschreitende Anmietungen sind nur in folgenden Ländern erlaubt: SPANIEN)
- Zusätzlicher Fahrer
Optionale Extras
- Einzelzimmerzuschlag verfügbar (195 Eur)
- Zusätzliche Nächte auf Anfrage erhältlich
Optional:
Die Reisedokumente können auf Englisch oder Deutsch zur Verfügung gestellt werden (aufgrund der Umweltpolizei unseres Unternehmens stellen wir ein Roadbook nur über unsere App zur Verfügung, wenn Sie es in Papierform erhalten möchten, fallen zusätzliche Kosten von 50 Eur an)
Weitere Leistungen
Spaziergänge nach Programm
Weitere Leistungen
- Alle nicht aufgeführten Leistungen
- Flüge nach und von Portugal
- Mahlzeiten, Trinkgelder/Gebühren, Gepäck oder persönliche Versicherungen (außer wie beschrieben)
- Eintrittsgelder für Schlösser & Attraktionen oder Veranstaltungen (außer wie angegeben)
- Persönliche Ausgaben
- Zuschläge
- Zusatznächte (können gegen Aufpreis hinzugefügt werden)
Mahlzeiten
- 7 Frühstücke im Hotel
Gut zu wissen
Währung
Euro
Portugal