Hotelbeispiel: Altdeutsche Weinstube

Rheinsteig: Rüdesheim - Koblenz 8/7
Reiseroute
Burgen, Weinberge und kulinarische Genüsse
Wenn es um Wein geht, kann den Rheinländern niemand etwas vormachen! Tun Sie das auch und begeben Sie sich auf dem Rheinsteig auf eine Reise zum edlen Rebensaft - und natürlich zum reinen Wandervergnügen! Der Rheinsteig , ganze 320 Kilometer lang, ist einer der beliebtesten Wanderwege in Deutschland , und die Etappen zwischen Rüdesheim und Koblenz sind besonders sehens- und wanderenswert. Weinberge reihen sich aneinander, ebenso wie Burgen, Schlösser und Klöster. Die Städte, in denen Sie übernachten, zeichnen sich durch Fachwerkfassaden und echte Gemütlichkeit aus. Ein Grund mehr, den aufregenden Wandertag am Abend mit einem Glas Rheingauer Riesling ausklingen zu lassen.
Details zur Wanderreise auf dem Rheinsteig
Schon die alten Römer wussten, dass das Mittelrheintal wie geschaffen für den Weinanbau ist. Mit mühevoll angelegten Weinbergsterrassen legten sie den Grundstein für den heutigen Erfolg der Winzer. Heute folgt der Rheinsteig weitgehend den Pfaden der Winzer, und die Spuren der Römer sind in Hülle und Fülle zu sehen. Was erwartet Sie außer Wein noch? Natürlich die einzigartige Naturlandschaft und eine besonders hohe Dichte an Burgen und Schlössern. Unser Tipp: Diese Aktivreise kann auch als Wanderurlaub mit Hund gebucht werden.
Wissenswertes über das Wandern auf dem Rheinsteig
Beginnen wir mit Ihrer eigenen Anreise nach Rüdesheim. Die nächsten paar Tage werden sportlich sein. An jedem Tag des Wanderurlaubs erwarten Sie abwechslungsreiche Wanderungen zwischen 13 und 21 Kilometern. Eine gute Kondition ist besonders für die Auf- und Abstiege auf den Höhenzügen des Mittelrheintals von Vorteil. Mit Eurohike müssen Sie sich keine Sorgen um Ihre Koffer machen. Sie werden jeden Tag zu Ihrer neuen Unterkunft gebracht, so dass Sie nur Ihren Tagesrucksack mitnehmen müssen.
Tourprogramm
Anreise nach Rüdesheim
Rüdesheim – Lorch
Heute erklimmen Sie (Seilbahn) die Höhenzüge zum Mittelrheintal und genießen Sie das atemberaubend schöne Panorama und die Aussicht auf die Nahemündung. Vorbei am Jagdschloss Niederwald wandern Sie nach Assmannshausen, bekannt für seine vorzüglichen Rotweine und die wunderschönen Fachwerkhäuser. In Ihrem Übernachtungsort Lorch erwartet Sie ebenfalls viel Fachwerk und ausgezeichneter Wein.
Hotelbeispiel: Im Schulhaus
Details: ca. 5,5 Stunden | ↔ 21 km | ↑ 660 m ↓ 680 m.
Lorch – Dörscheid/Kaub
Auf abwechslungsreichen Wegen und entlang der Höhenzüge mit fantastischen Panoramen über das Rheintal führt Ihr Weg in den historischen Schifffahrtsort Kaub oder auf die Höhenzüge nach Dörscheid. Burgruine Nollig, Burg Gutenfels und als Highlight die imposante Zollburg Pfalzgrafenstein, direkt auf einer Insel im Rhein gelegen, machen die heutige Etappe zu einem echten Erlebnis.
Hotelbeispiel: Loreleyhotel Fetz
Details: ca. 4 bis 4,5 Stunden| ↔ 13 km | ↑ 460 m ↓ 460 m.
Dörscheid/Kaub – St. Goarshausen/Umgebung
Das Herz des Mittelrheintals erwartet Sie mit verschlungenen Pfaden, traumhaften Ausblicken und sagenhafte Burgen. Der berühmteste Felsen am Rhein, der Loreley-Felsen steht ebenfalls auf Ihrem Programm, sowie der Dreiburgenblick auf Burg Katz, Maus und Rheinfels. Ein krönender Abschluss Ihrer Tagesetappe, bevor Sie St. Goarshausen erreichen.
Hotelbeispiel: Hotel Colonius
Details: ca. 6 Stunden | ↔ 19 km | ↑ 590 m ↓ 620 m.
St. Goarshausen/Umgebung – Kamp-Bornhofen
Durch naturbelassene Pfade, fantastische Landschaft und vorbei an trutzigen Burgen geht es heute durch den Filsener Lay eines der schönsten Naturschutzgebiete der Region. Burg Liebenstein und Sterrenberg, die „feindlichen Brüder“ begleiten Sie auf Ihrem Weg in die Winzergemeinde.
Hotelbeispiel: Anker
Details: ca. 6 Stunden | ↔ 21 km | ↑ 690 m ↓ 700 m.
Kamp-Bornhofen – Braubach
Auf Ihrem Weg nach Braubach treffen Sie auf Burg Liebeneck, die Dinkelholder Mühlen und die beeindruckende Marksburg. Zur Besichtigung der vollständig erhaltenen Burg sollten Sie sich unbedingt Zeit nehmen. Der Weinort Braubach begrüßt mit seiner Stadtmauer und zahlreichen Fachwerksbauten.
Hotelbeispiel: Maaß
Details: ca. 5,5 Stunden | ↔ 17 km | ↑ 620 m ↓ 620 m.
Braubach – Koblenz
Auf der letzten Etappe erwarten Sie noch einmal zahlreichen Höhepunkte: Burgen, Naturschutzgebiete, Waldgebiete und das blütenreichen Bienhorntal. Die Wanderung bietet Fernblicke, wunderschöne Natur, sowie eine abenteuerliche Passage durch die Ruppertsklamm, einem echten Highlight! Sie überqueren den Rhein auf der eindrucksvollen Pfaffendorfer Brücke, bevor Sie Ihre Wanderwoche am „Deutschen Eck“ in Koblenz ausklingen lassen.
Hotelbeispiel: Brenner
Details: ca. 5,5 Stunden | ↔ 20 km | ↑ 690 m ↓ 680 m.
Abreise oder Verlängerung
Abreise oder Verlängerung.
Details zur Tour
accommodation
Übernachtungen in Mittelklassehotels und Gasthöfen
meals
Frühstück
optional
Rückreise per Schiff von Koblenz nach Rüdesheim jeden Dienstag bis Sonntag (26.04. – 05.10.), Kosten € 45,- pro Person. Reservierung erforderlich, zahlbar vorab.
others
Gepäcktransfer
1 Weinverkostung (DE, EN)
Bestens ausgearbeitete Routenführung
Ausführliche Reiseunterlagen 1x pro Zimmer (DE, EN)
Navigations-App und GPS-Daten verfügbar
Servicehotline
Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten
Anreise / Parken / Abreise
Bahnanreise nach Rüdesheim und in wenigen Gehminuten bzw. per Taxi zum Hotel.
Flughafen Frankfurt/Main oder Köln/Bonn
Parken Rüdesheim: Hotelparkplatz bzw. Hotelgarage, ca. € 10,- bis € 20,- pro Tag.
Rückreise per Bahn an den Ausgangsort, Fahrtdauer ca. 1 Stunde.
Rückreise per Schiff (www.k-d.com), Fahrtdauer: Koblenz – Rüdesheim ca. 6 Stunden
Gut zu wissen
Währung
Euro
Deutschland