Touren nach Japan ab 1200 $

22 d
20 h
32 m
Reise ansehen
Explore Poland's Highlights in a Small Group for 10 days with Gebeco and discover unforgettable experiences - Photo 2

Polens Höhepunkte in der Kleingruppe

Land:

Polen

Flug:

Inbegriffen

Favorite

Tour id:

297456

Aktie:

  • Operator:

    Gebeco

  • Länge:

    10 Tage

  • Gruppengröße:

    16 pax

  • Alter:

    0 bis 0

  • Schwierigkeit:

    Schwierigkeitsgrade:
    • Entspannt
    • Gemütlich
    • Gemäßigt
    • Sportlich
    • Anspruchsvoll
  • 14.08-23.08.25 scheduled icon
  • 25.09-04.10.25 scheduled icon

Als Pole gehört es zu meiner Geschichte, in einem Land zu leben, das häufig zwischen dem Osten und dem Westen stand. Aber daraus hat Polen seine ganz eigene Identität gewonnen. Lernen Sie mit mir Ihr Nachbarland in all seinen Facetten kennen, zwischen Danzig im Norden und Schlesien im Süden. Sie werden viel Schönes entdecken. Ihr Krzysztof Dobrylko

Tourprogramm

Tag 1

Anreise nach Warschau

Es steht zur Wahl: Die Anreise nach Warszawa (Warschau) mit dem Flugzeug oder von Berlin aus mit der Bahn. Bei einem gemeinsamen Abendessen stimmen wir uns auf die Reise ein. (A)
Warschau überrascht: Die im Zweiten Weltkrieg fast völlig zerstörte Stadt zeigt uns ihr traditionsbewusstes und ihr modernes Gesicht. Wir machen uns ein genaues Bild: Am Lazienki-Park mit dem Chopindenkmal beginnen wir unsere Tour. Über den Königsweg, vorbei an Botschaften und Regierungsgebäuden, zum Warschauer Schloss ─ wieder aufgebaut und heute in seiner frühbarocken Form ein Anziehungspunkt der lebendigen Altstadt. Neben dem Denkmal der Helden des Warschauer Ghettos erinnern wir uns im neuen Museum an die jahrhundertelange polnisch-jüdische Geschichte. Den Abend verbringen wir schon in Mikolajki (Nikolaiken). 220 km (F, A)
»So zärtlich war Suleyken!« Wir erinnern uns an die schönen Geschichten, wenn wir den Spirding-See, den größten Masurens, mit dem Boot erkunden. Dann die Wolfsschanze bei Ketrzyn (Rastenburg), ein unheimlicher Ort. Inmitten der heute mit Moos und Flechten überzogenen Ruinen der ehemaligen Bunker befindet sich eine kleine Gedenkstätte des 20. Juli 1944. Kapellen am Wegesrand begrüßen uns schon auf dem Weg zum Wallfahrtsort Swieta Lipka (Heiligelinde). Den Tag beschließen wir mit einem kleinen Orgelkonzert in der barocken Wallfahrtskirche. 160 km (F, A)
Freuen wir uns auf die vitale Großstadt Olsztyn (Allenstein), die Hauptstadt der Region Ermland-Masuren. Gebaut wurde die Stadt um die imposante gotische Burg der ermländischen Domherren. In der Malbork (Marienburg), der im Mittelalter mächtigsten Festungsanlage Europas, vertiefen wir uns in die Geschichte und Kultur des Deutschen Ordens. Vor allem der Hochmeisterpalast verkörpert mit seinen Zinnen und Türmen einstige höfische Pracht. Abends in Danzig lassen wir es uns in einem Restaurant an der Motlawa (Mottlau) gutgehen. 230 km (F, A)
Die mächtige Hansestadt Danzig zeigt sich von ihrer besten Seite: Hinter den prächtigen Toren erkunden wir ein unvergleichlich geschlossenes Stadtbild. Der Königsweg führt uns durch von Patrizierhäusern geschmückte Gassen über den Langen Markt zum Artushof. Von der Marienkirche spazieren wir durch die Frauengasse zum Krantor, dem Wahrzeichen der Stadt. Und immer wieder treffen wir bei unserem Ausflug in die Stadtgeschichte auf reale Spuren und Geschichten Günter Grass´, der 1927 hier geboren wurde. Auf dem Gelände der Danziger Werft kommen wir im »Europäischen Solidarnosc-Zentrum« auf die weltbewegenden Ereignisse aus der jüngeren polnischen Geschichte zurück. Ihre Alternative: Wer sich mehr für die Geschichte der Stadt interessiert, kann sich an den Sammlungen des Historischen Museums erfreuen. (F)
Nicht weniger als unser »Weltbild« verdanken wir ihm: Kopernikus wurde in Torun (Thorn) geboren. Daran sollten wir denken, während wir die Innenstadt durchstreifen, die einem turmreichen und mittelalterlichen Freilichtmuseum gleicht. Gotische Bürgerhäuser, alte Getreidespeicher, das alles schön an der Weichsel gelegen. Und dann erkunden wir die Altstadt von Poznan (Posen). Der dortige »Stary Rynek« ─ der zentrale Platz mit seinen Bürgerhäusern ─ wirkt sehr gemütlich und provoziert uns geradezu, in einem der vielen Restaurants zu Abend zu essen und ein gutes polnisches Bier zu probieren. 310 km (F)
Und noch ein großer, mittelalterlicher Rynek: Er ist das Herzstück der schachbrettartig angelegten Altstadt von Wroclaw (Breslau). Wir freuen uns über die restaurierten Bürgerhäuser, die sich um das gotische Rathaus gruppieren. Über Brücken spazieren wir zur Dominsel, auf der sich stolz die Türme der gotischen Kathedrale erheben. Wir hören an der Jahrhunderthalle vom weltgrößten Kuppelbau aus Stahlbeton und finden uns in einem japanischen Garten wieder, der an die Weltausstellung aus dem Jahr 1913 erinnert. 170 km (F, A)
Wir machen uns auf den Weg nach Tschenstochau. Im Paulinerkloster auf dem Hellen Berg von Tschenstochau sehen wir die Schwarze Madonna, die Schutzpatronin Polens. Kein geringerer als der Evangelist Lukas soll das Bildnis geschaffen haben. Am Nachmittag erreichen wir den Ort Tyniec. Mit Freude führen uns die Mönche durch ihre im neuen Glanz erstrahlende Benediktinerabtei. Sie sind stolz auf ihre regional hergestellten und nachhaltigen Produkte, die bei Gästen aus Nah und Fern beliebt sind. Am frühen Abend erreichen wir die Königsstadt Krakau. 400 km (F)
Rund sechs Jahrhunderte war das Krakauer Schloss Sitz der polnischen Könige. Wenn wir durch die weitläufigen Gänge streifen, tauchen wir ein in die Geschichte des Landes. Beeindruckt von den Grablegen der Könige und Nationalhelden in der Wawel-Kathedrale stehen wir wenig später auf einem der größten mittelalterlichen Plätze Europas. Geteilt wird er vom ältesten Einkaufszentrum der Stadt ─ den Tuchhallen. Unser Blick schweift von den prächtigen Häusern einer wohlhabenden Bürgerschaft zu den ungleichen Türmen der Marienkirche, von denen ein Trompetensignal erschallt. Wir klären vor Ort, was es damit auf sich hat, ehe wir uns im Innenraum des Gotteshauses am berühmten Veit-Stoß-Altar erfreuen. In den Cafés trinken die Gäste starken polnischen Kawa und schauen den Blumenfrauen bei der Arbeit zu. Am Nachmittag erkunden wir einen besonderen Stadtteil - Kazimierz. Hier waren bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts jüdische Religion, Kultur und Brauchtum lebendig. Wir spazieren von der Synagoge zum uralten Friedhof. Wir freuen uns auf den letzten Abend, der ein ganz besonderer ist. Melancholische Klänge der Klezmer-Musik begleiten unser Abendessen in einem der Restaurants von Kazimierz. (F, A)
Do widzenia! Auf Wiedersehen, Polen. Zurück nach Hause geht es mit der Bahn oder dem Flugzeug. (F) Fahrplan-, Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten. (F=Frühstück, A=Abendessen)

Details zur Tour

accommodation

9 Hotelübernachtungen inkl. lokale Steuern (Bad oder Dusche/WC)

Zug zum Flug 1. Klasse *

Flüge mit renommierter Fluggesellschaft ab/bis Frankfurt in der Economy-Class bis Warschau/ab Krakau*

Luftverkehrssteuer, Flughafen- und Flugsicherheitsgebühren*

Deutsch sprechende qualifizierte Gebeco Studienreiseleitung

Reiseliteratur zur Auswahl

9x Frühstück, 6x Abendessen

Fluganreise

* bei Eigenanreise nicht inklusive

Die Schwarze Madonna von Tschenstochau

Königsschloss Wawel in Krakau

Polnisches Spezialitätenessen in Krakau

Einsatz von Audiogeräten

Alle Eintrittsgelder

Rundreise/Ausflüge im landestypischen Klein- bzw. Reisebus mit Klimaanlage

Transfers am An- und Abreisetag*

Bahnanreise

Bahnfahrten Berlin - Warschau und Krakau - Berlin in der 2. Klasse (EC)*

Sitzplatzreservierung Berlin-Warschau und Krakau -Berlin*

Masuren: Orgelkonzert und Bootsfahrt auf dem Spirding See

Gut zu wissen

Währung

PLN

Zloty

Polen

Kundenrezensionen

Operator

5

Faq Tour

How can I book a tour?
You can order a tour on our website by selecting the desired dates and clicking the “Confirm dates” button. You can also contact our sales department by phone or email.
Which payment options are available?
We accept credit cards, bank transfers and other popular payment methods.
Can I change or cancel my reservation?
Yes, changes or cancellations are possible, however penalties may apply depending on the time before the tour starts.
What documents are required to participate in the tour?
You will need a passport with a valid visa (if required) to visit countries along the tour route.
Startseite
Suchen
Profil