Ausgangspunkt Ihrer Wanderreise entlang der Mosel ist die kleine Weinbaugemeinde Perl im Saarland, die nur durch die Mosel vom Luxemburger Grenzort Schengen getrennt ist.
Hotelbeispiel: Hammes
Schöne Aussichten, römische Pfade & Moselweine
Eine unglaubliche Kombination aus Panoramablick, Natur und Kultur wird Ihnen auf diesen beiden Qualitätswanderwegen geboten. Von den reizvollen, kleinen Weingütern im Dreiländereck aus entdecken Sie die reizvolle Landschaft an Mosel und Saar entlang der alten Römerstraßen bis nach Trier. Die sympathische Metropole an der Mosel bezaubert ihre Besucher mit einer lebendigen Altstadt und 9 UNESCO-Weltkulturerbestätten, die Sie auf einer Rundwanderung durch Trier erkunden werden. Eine Bootsfahrt auf der Mosel mit vielen Panoramablicken ist ein Muss, bevor Sie Ihre einwöchige Wanderung mit einer herrlich abwechslungsreichen Etappe auf dem Eifelpfad durch wildromantische Natur und schließlich über eine Hängebrücke ins idyllische Kylltal fortsetzen.
Details über den Wanderurlaub auf dem Mosel- und Eifelsteig
Was Sie auf dem Moselsteig und Eifelsteig unbedingt erlebt haben müssen? Die Ausblicke über die Flüsse Mosel und Saar, die alten Römerstraßen und die historische Stadt Trier. Genauso wie die Bootstour auf der Mosel oder eine Weinprobe in einem der zahlreichen Weingüter. Aber im Grunde bestimmen Sie mit Eurohike das Tempo Ihres Wanderurlaubs. So bleibt genügend Zeit für Pausen und entspannende Stunden der Muße.
Wissenswertes über Wanderurlaube auf dem Mosel- und Eifelsteig
In der kleinen saarländischen Weinbaugemeinde Perl erhalten Sie einen Vorgeschmack auf die nächsten Wandertage, in denen Sie einen kleinen Ort nach dem anderen besuchen. An den folgenden Tagen wandern Sie gemütlich hoch über dem Fluss und legen dabei etwa 8 bis 20 Kilometer pro Tag zurück. Die Routen sind leicht zu bewältigen, längere Etappen können mit öffentlichen Verkehrsmitteln abgekürzt werden. Dank des umfangreichen Routenmaterials von Eurohike sind Sie immer über die aktuellen Etappen informiert und können auch Umwege abseits der geplanten Route planen.
Ausgangspunkt Ihrer Wanderreise entlang der Mosel ist die kleine Weinbaugemeinde Perl im Saarland, die nur durch die Mosel vom Luxemburger Grenzort Schengen getrennt ist.
Hotelbeispiel: Hammes
Den Auftakt Ihrer Wanderwoche bietet der Dreiländerblick bis hin nach Luxemburg und Frankreich. Ihre Route führt Sie von lieblichen Weinbaugebieten über urige Wälder und weite Felder in den pfälzischen Weinort Palzem, der Sie mit berühmten Weingütern und weitläufigem Rebland empfängt. Dort treffen Sie wieder auf den Flusslauf der Mosel und genießen ein Glas besten Elblingweines.
Hotelbeispiel: Zeit bei Sauerweins
Details: ca. 5 bis 6 Stunden | ↔ 22 km | ↑ 400 m ↓ 450 m
Nach der Besichtigung des doppeltürmigen Helfanter Doms wandern Sie auf aussichtsreichen Wegen mit kurzen, steilen Anstiegen entlang von blühenden Wiesen und Wäldern. Genießen Sie den Ausblick auf die Mosel, bevor Sie auf einem Kreuzweg die nächste Weingemeinde erreichen.
Hotelbeispiel: Culinarium Nittel
Details: ca. 4,5 Stunden | ↔ 16 km | ↑ 300 m ↓ 350 m
Mit beeindruckendem Panorama auf die Mosel und die einzigartigen Kalksteinfelsen an Mosel und Saar wandern Sie auf abwechslungsreichen Wegen durch das artenreiche Naturschutzgebiet Nitteler Felsen bis nach Wasserliesch. Von dort geht es per Bahn in die Moselmetropole Trier.
Hotelbeispiel: Deutscher Hof
Details: ca. 5,5 Stunden | ↔ 23 km | ↑ 450 m ↓ 450 m
Unbedingt besuchen sollten Sie in der ältesten Stadt Deutschlands die UNESCO Welterbestätte Porta Nigra, das Amphitheater und den Dom. Auf dem Traumsteig wandern Sie hinauf zum Petrisberg, wo sich Ihnen eine atemberaubende Aussicht auf Trier und das Moseltal bietet. Am Nachmittag unternehmen Sie eine Panoramaschifffahrt auf der Mosel.
Hotelbeispiel: Deutscher Hof
Details: ca. 2 bis 3 Stunden | ↔ 10 km | ↑ 150 m ↓ 150 m
Heute wechseln Sie vom Mosel- zum Eifelsteig, eine Abschlussetappe, die an Highlights kaum zu überbieten ist. Eindrucksvolle Naturdenkmäler wie die bekannte Genoveva- und Klausenhöhle, oder der Ausblick auf die Flussschlingen der Kyll und die imposante Burg Ramstein, erwarten Sie auf Ihrer Wanderung durch das romantische Butzerbachtal. Rückfahrt nach Trier per Bahn in Eigenregie. Hotelbeispiel: Deutscher Hof
Details: ca. 5 Stunden | ↔ 19 km | ↑ 550 m ↓ 500 m
Abreise oder Verlängerung.
Übernachtungen in schönen 3***-Hotels und Gasthöfen
Frühstück
Gepäcktransfer
1 Weinverkostung (DE, EN)
Bestens ausgearbeitete Routenführung
Ausführliche Reiseunterlagen 1x pro Zimmer (DE, EN)
Navigations-App und GPS-Daten verfügbar
Servicehotline
Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten
Bahnfahrt Wasserliesch – Trier, ca. € 6,- pro Person
Bahnfahrt Kordel – Trier, ca. € 6,- pro Person
Anreise / Parken / Abreise
Bahnanreise nach Perl und in wenigen Gehminuten zum Hotel.
Flughafen Frankfurt.
Parken: Hotelgarage, ca. € 10,- pro Tag, kostenlose öffentliche Parkplätze in Hotelnähe.
Rückreise per Bahn von Trier nach Perl in ca. 1 Stunde.
1 Schifffahrt auf der Mosel
Deutschland