Reiseroute
Begeben Sie sich auf eine unglaublich lohnende Wanderung durch die Berge der Kii-Halbinsel entlang eines alten Pilgerpfades, der als Kumano Kodo bekannt ist. Die "Kodo" (alte Wege) sind ein wichtiger Teil des Weltkulturerbes der Region und werden seit 1.000 Jahren genutzt. Die Pilgerrouten wurden entwickelt, damit die Menschen sich zwischen den heiligen Gebieten auf der Kii-Halbinsel bewegen konnten. Im Zentrum dieses religiösen Gebiets stehen die drei Kumano-Schreine: Hongu Taisha, Hayatama Taisha und Nachi Taisha, die zusammen als Kumano Sanzan bekannt sind. Die Kii-Halbinsel liegt südlich von Kyoto und Osaka und ist eine der abgelegensten und mystischsten Gegenden Japans, trotz der Nähe zu diesen großen Städten. Seit dem 11. Jahrhundert unternahmen die aufeinanderfolgenden Kaiser und ihre Familien die lange und beschwerliche Pilgerreise von Kyoto nach Kumano. Unsere Reise konzentriert sich auf den Nakahechi-do, der sich durch die bewaldeten Berge und kleinen Dörfer zum Großen Schrein von Hongu schlängelt, bevor er in der Nähe des Pazifiks am Großen Schrein von Nachi endet. Erkunden Sie die faszinierende Stadt Kyoto, bevor Sie Ihre Kumano Kodo-Reise beginnen und mit zwei Nächten in Osaka enden. Kyoto ist berühmt für seine wunderschön gebauten buddhistischen Tempel und traditionellen Teehäuser und ist ein guter Einstieg in Ihr japanisches Abenteuer. Von hier aus können Sie die historische Stadt Nara besuchen, die reich an kulturellen Schätzen und ruhigen Gärten ist. Osaka ist als die kulinarische Hauptstadt des westlichen Japans bekannt und hat seinen Namen zum Teil von dem fantastischen Viertel Dotonbori im Süden der Stadt geerbt. Unzählige Restaurants säumen den Fluss Dotonbori-gawa und bieten Abendessen mit Aussicht. Die Stadt beherbergt auch Osaka-jo - ein symbolträchtiges Schloss, das nach wiederholten Bränden wieder in seiner vollen Größe aufgebaut wurde.
Tourprogramm
Ankunft in Kyoto
Erkunden Sie Kyoto (Frühstück)
Takijiri nach Takahara (Frühstück, Abendessen)
Takahara nach Chikatsuyu (Frühstück, Abendessen)
Chikatsuyu nach Hongu (Frühstück, Abendessen)
Ruhetag im Yunomine Onsen oder Wanderung zum Dainichi-goe/Akagi-goe (Frühstück, Abendessen)
Entlang des Nakahechi (Frühstück, Abendessen)
Koguchi nach Nachi-san (Frühstück, Abendessen)
Kii-Katsuura und weiter mit dem Zug nach Osaka (Frühstück)
Ruhetag in Osaka (Frühstück)
Abreise aus Osaka (Frühstück)
Details zur Tour
accommodation
Hotels: Es werden moderne Hotels im westlichen Stil verwendet. Die Zimmer sind im Allgemeinen kleiner als vergleichbare Hotels im Westen. Alle haben ein eigenes Bad, eine Klimaanlage, einen Fernseher und einen Kühlschrank im Zimmer. Ryokan: Ryokan sind traditionelle Gasthäuser im japanischen Stil. Sie können in modernen Beton- oder älteren Holzgebäuden untergebracht sein, aber die Zimmer sind immer im japanischen Stil mit Tatami-(Stroh-)Matten und Futons, die am Abend vom Ryokan-Personal ausgelegt werden. Die Abendmahlzeiten* werden in der Regel gemeinsam im Speisesaal serviert und sind exquisit zubereitete mehrgängige Mahlzeiten. Viele Ryokans verfügen sowohl über ein eigenes Bad (außer in einigen älteren Gebäuden) als auch über ein Gemeinschaftsbad im Stil einer heißen Quelle. Sie sind das klassische japanische Erlebnis. Minshuku: Minshuku sind in der Regel familiengeführte Gasthäuser im traditionellen japanischen Stil. Sie verfügen über Zimmer mit Tatami-Matten, in denen abends Futons zum Schlafen ausgelegt werden. Die meisten Minshuku verfügen nicht über ein eigenes Bad, da sie in älteren, traditionellen Holzgebäuden untergebracht sind. Im Vergleich zu einem Ryokan sind sie in der Regel (aber nicht immer) etwas weniger formell, aber der Service und das Essen* sind genauso gut. In diesen Gasthäusern und Shukubo werden Futonbetten auf Tatamimatten zur Verfügung gestellt; Toiletten und Bäder können gemeinsam genutzt werden. *Die meisten Mahlzeiten bestehen aus japanischer Küche. Vegetarische Optionen sind verfügbar, aber begrenzt. Strenge vegetarische, vegane oder glutenfreie Diäten sind aufgrund der weit verbreiteten Fischbrühe Dashi und der Verwendung von Sojasauce und Miso in der japanischen Küche nur schwer möglich. Trinkgeld ist beim Essen in Japan nicht erforderlich.
others
- Mittagessen - Reiseversicherung - Einzelzimmerzuschläge - Zuschlag für Alleinreisende (wenn nur eine Person an einem Abreisetag reist) - Visa und Impfungen
Gut zu wissen
Währung
Yen
Japan